Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 160 |
| Vollstationäre Fallzahl | 7917 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 0 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | Array |
| Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
LMU: Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Doktorandenbetreuung |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Seit 01.10.2014 besteht die Möglichkeit der dualen Ausbildung. In dreieinhalb Jahren Doppelqualifikation Examen zum Gesundheits- und Krankenpfleger und den Bachelor-Abschluss Social Management (B.A.) im Wahlpflichtbereich Healthcare Services . Kooperation mit Steinbeis-Hochschule Berlin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege) |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 59,8 (davon 31,68 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 8 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 7,36 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 128 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 5,05 Anzahl Altenpfleger 9,98 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 12,61 Anzahl Pflegehelfer 9,55 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0,5 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 5,13 |
Apparative Ausstattung
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
| Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
| Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
| Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Versorgungsschwerpunkte
| Strahlentherapie in Kooperation mit der Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie |
| Herzkatheterlabor Herzkatheterlabor |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare persönliche Beratung bezüglich Nachsorge/ Weiterbehandlung |
| Atemgymnastik/-therapie manuell, Vibrationsmassage, Y-Trainer, Atemhilfsgeräte |
| Basale Stimulation |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden externe Kooperation: Hospizdienst, Trauerbegleitung |
| Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen im Rahmen des pflegerischen Auftrages |
| Diät- und Ernährungsberatung durch Diätassistenten |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassmanagement |
| Kinästhetik |
| Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenztraining |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage ambulant und stationär |
| Medizinische Fußpflege extern, nach Anforderung |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie nur Manualtherapie |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie Physikalische Therapie |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie ambulant und stationär |
| Schmerztherapie/-management |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen im Rahmen des pflegerischen Auftrages z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe |
| Spezielle Entspannungstherapie Progressive Muskelentspannung |
| Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie externe Kooperation |
| Stomatherapie/-beratung externe Kooperation |
| Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Anleitung zur Anwendung, individuelle Anpassung, in Kooperation |
| Wärme- und Kälteanwendungen |
| Wundmanagement Wundbeauftrage und Pflegetherapeut Wunde vorhanden. |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kontakt wird über Sozialdienst hergestellt, Flyer über Selbsthilfegruppen in der Umgebung stehen zur Verfügung, es besteht eine Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel e.V. |
| Aromapflege/-therapie |
| Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Progressive Muskelentspannung |
| Sozialdienst |
| Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Schlaganfall, in Kooperation mit Thesaurus |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Hilfestellung, Beratung und Kontaktherstellung durch den Sozialdienst (nach Absprache und Wunsch des Patienten und/ oder Angehörigen) |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Preis je nach Station |
| Unterbringung Begleitperson gegen Aufpreis |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Preis je nach Station Zweibettzimmer werden bei Bedarf zu Ein-Bett-Zimmer |
| Seelsorge auf Wunsch des Patienten |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
| Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel e.V. |