Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Schön Klinik Harthausen GmbH & Co. KG (privat) | 
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein | 
| Anzahl der Betten | 95 | 
| Vollstationäre Fallzahl | 3093 | 
| Teilstationäre Fallzahl | 0 | 
| Ambulante Fallzahl | 0 () | 
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - | 
| Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Doktorandenbetreuung  | 
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Physiotherapeut und Physiotherapeutin | 
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 22,4 (davon 11,4 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 1 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 4,67  | 
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 43,93 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 2,1 Anzahl Altenpfleger 1,55 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 6,87 Anzahl Pflegehelfer 8,47 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 1,1 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal -  | 
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,3 Anzahl Psychologe und Psychologin 2,46 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 1,98 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 2,67 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 0,3 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 5 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 3,69 Anzahl Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist und Bandagistin 1,5 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 10,5 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 5,1 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 10,5 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 0,3 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 1,3 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,3  | 
Apparative Ausstattung
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) | 
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) | 
| Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) | 
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) | 
| Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) | 
Versorgungsschwerpunkte
| Endoprothesenzentrum | 
| Fußzentrum | 
| Gelenkzentrum | 
| Muskelzentrum | 
| Rheumazentrum | 
| Schmerzzentrum | 
| Wirbelsäulenzentrum | 
| Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie | 
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | 
| Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Klinik verfügt über WLAN. Es werden verschiedene Stundentickets angeboten zwischen 2,- € für 1 Stunde bis 30,- € für 50 Stunden. Bei PVK-Versicherten werden keine Gebühren erhoben.  | 
| Rundfunkempfang am Bett Auf Wunsch wird ein Radio zur Verfügung gestellt. In den Komfortzimmern gehört ein Radio zur Ausstattung.  | 
| Telefon Bei PKV-Versicherten werden nur die Kosten pro Minute von 0,15 € erhoben.; Für die Telefonkarte wird eine Pfandgebühr von 10,- € hinterlegt.  | 
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | 
| Aufenthaltsräume | 
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die 1. Stunde ist kostenlos, für jede weitere 1/2 Stunde werden 0,50 Cent Parkgebühr erhoben.  | 
| Schwimmbad/Bewegungsbad | 
| Rooming-in | 
| Unterbringung Begleitperson | 
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen | 
| Seelsorge | 
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |