Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Sana Klinik München GmbH (privat) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 238 |
Vollstationäre Fallzahl | 8301 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 5059 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Der Ärztliche Direktor, Herr Prof. Dr. med. Metak, ist in den Lehrbetrieb des Klinikums Rechts der Isar der Technischen Universität München eingebunden. Doktorandenbetreuung Die Doktorandenbetreuung findet durch Herrn Prof. Dr. med. Metak statt. |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Wir bilden zur Anästhesietechnischen Assistentin bzw. zum Anästhesietechnischen Assistenten in Kooperation mit der San-ak in München aus. Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Wir bilden zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Kooperation mit der Heimererschule in München aus. Zusätzlich sind wir Praktikumsstelle für die Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. zur Notfallsanitäterin in Kooperation mit dem Medical Rescue College. Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Wir bilden zur Operationstechnischen Assistentin bzw. zum Operationstechnischen Assistenten in Kooperation mit der IB-GIS mbH-Medizinischen Akademie in Starnberg aus. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 15,6 (davon 11,1 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 32 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 15,6 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 124 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 1,4 Anzahl Altenpfleger 0,5 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 6,7 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 4,39 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0,2 Anzahl 7,88 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 14,32 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2,08 |
Versorgungsschwerpunkte
Endoprothesenzentrum Mit ca. 3000 Eingriffen auf dem Gebiet der Endoprothetik gehören die Kliniken gemeinsam mit ihren Belegärzten zu den erfahrensten Anbietern in der Region Süddeutschland. |
Gelenkzentrum Mit ca. 3600 Operationen besteht sehr große Erfahrung in der gelenkerhaltenden Behandlung von Verletzungen aller Gelenke. |
Rheumazentrum Handchirurgisch Eingriffe und endoprothetischer Gelenkersatz im Zusammenhang mit rheumatischen Erkrankungen. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Atemgymnastik/-therapie |
Basale Stimulation Ganzheitliche und körperbezogene Kommunikation für Menschen mit wesentlichen Einschränkungen. Für die schnelle Integration in den Alltag wird schon sehr früh die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Umwelt wiederhergestellt. |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bei Bedarf wenden wir das Bobath Konzept durch erfahrene und qualifizierte Physiotherapeutinnen bzw. Physiotherapeuten an. |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Die Entlassung wird spätestens am Tag vorher vereinbart. Ein Abschlussgespräch findet im Rahmen der Visite statt. Unsere Patientinnen und Patienten erhalten noch am Entlassungstag Physiotherapie sowie einen Arztbrief. Wir arbeiten sehr eng mit dem Sozialdienst zusammen. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die Betreuung erfolgt in Bezugspflege, die durch die Struktur der Bereichspflege umgesetzt wird. Uns ist hier neben der individuellen fachlichen Versorgung besonders die persönliche Zuwendung und die zwischenmenschliche Beziehung zu den Patientinnen und Patienten sehr wichtig. |
Fußreflexzonenmassage |
Kinästhetik Mit der Kinästhetik erkennen wir die Bewegungsressourcen unserer Patientinnen und Patienten besser und können diese individuell fördern, um sie schnell und schonend zu mobilisieren. |
Manuelle Lymphdrainage Zusätzlich zur manuellen Lymphdrainage bieten wir zur Unterstützung des Lymphabflusses auch eine mechanische Lymphdrainage mit dem Lymphopressgerät an. |
Massage Die unterschiedlichen Handgriffe der Massage zielen auf unterschiedliche Ebenen des Körpers ab. Unsere Physiotherapie bietet Ihnen verschiedene Massagetechniken an, die auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt sind. |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Mit unserer Manualtherapie bieten wir eine sehr erfolgreiche Methode bei Störungen im Bereich des Bewegungsapparates für unsere Patientinnen und Patienten an. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie Bei unserer therapeutischen Tätigkeit bieten wir individuelle Lösungen für Ihre Gesundheit und Ihr persönliches Wohlbefinden an. Moderne Technik und ein geschultes Team mit Blick auf aktuelle Behandlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung. Es findet keine Bädertherapie statt. |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Mit einer modernen medizinischen Trainingstherapie wird das optimale Zusammenspiel von Nervensystem, Muskulatur und Herz-Kreislauf- System gefördert und die körperliche Leistungsfähigkeit wiederhergestellt. Sie unterstützt unsere Einzel- und Gruppentherapieangebote. |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) PNF fördert das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln. Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter. Es werden dabei drehende Widerstände gegeben, um Ihre Muskeln zusammenhängend – in so genannten Muskelketten – zu aktivieren. |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management Schmerzen müssen nicht sein. Ein speziell geschultes Team kümmert sich um die krankheitsspezifische Beseitigung Ihrer Schmerzen von Anfang bis Ende. Unsere Klinik nimmt an QUIPS, einem deutschlandweiten Benchmark-Projekt zur Verbesserung der Schmerztherapie, teil. |
Sozialdienst Falls notwendig, organisieren wir gerne Ihren Aufenthalt in einer stationären Rehabilitationseinrichtung, welche sich in der Regel direkt an Ihren Krankenhausaufenthalt anschließt. Dabei stehen Ihnen, in Abhängigkeit des jeweiligen Krankenversicherers, verschiedene Einrichtungen zur Auswahl. |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Spezielle Entspannungstherapie Wir bieten die progressive Muskelentspannung nach Jacobson an. Das Verfahren beruht auf der bewussten Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen. Dabei entwickelt sich eine wohltuende Ruhe und Entspannung von Körper und Geist. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wir arbeiten nur mit Sanitätshäusern zusammen, die uns mit modernsten Produkten für Ihre Behandlung versorgen und Sie umfassend beraten, damit Sie sich besser fühlen. |
Wärme- und Kälteanwendungen Für Wärme- oder Kälteanwendungen steht uns eine moderne Kühlanlage zur Verfügung, um eine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung zu erzielen. Welches Verfahren angewandt wird, richtet sich nach den spezifischen Indikationen unserer Patientinnen und Patienten. |
Wundmanagement Das Wundmanagement ist ein fester Bestandteil unserer Fortbildung. Unser Ziel ist es, das Wissen zu vertiefen und die neuesten Erkenntnisse der Wundbehandlung umzusetzen. Wir haben ein Team aus Expertinnen und Experten, um bei schwierigen Wunden eine fachlich kompetente Versorgung zu gewährleisten. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Unsere 126 Ein-Bett-Zimmer haben alle ein Fernsehgerät mit Telefonanschluss |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Unsere 77 Zwei-Bett-Zimmer haben alle ein Fernsehgerät mit Telefonanschluss pro Bett |
Rooming-in |
Unterbringung Begleitperson Das Mitbringen von Begleitpersonen ist je nach Belegungssituation möglich. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Es gibt Informationsveranstaltungen für die Indikationen Hüfte und Knie mit den Kooperationspartnern der Krankenkassen. |