Kliniken im Naturpark Altmühltal, Klinik Eichstätt

Allgemeine Informationen

Träger der KlinikKliniken im Naturpark Altmühltal, Kommunalunternehmen des Landkreises Eichstätt, A. d. ö. R. (öffentlich)
Psychiatrisches KrankenhausNein
Anzahl der Betten152
Vollstationäre Fallzahl6830
Teilstationäre Fallzahl0
Ambulante Fallzahl10207 (Fallzählweise)
Lehrkrankenhaus der Universität-
Akademische LehreHerausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Die Chefärzte Prof. Dr. med. Alexander Hansen, Prof. Dr. med. Helmut Kücherer, Dr. med. Norbert Hüllebrand, Prof. Dr. med. Gregor Voggenreiter und Prof. Dr. med. Wertgen haben zahlreiche Publikationen verfasst und veröffentlicht.

Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Zahlreiche Chefärzte der Klinik Eichstätt haben einen Lehrauftrag an verschiedenen Hochschulen. So lehren die Chefärzte der Medizinischen Klinik II und III (Prof. Dr. med. Helmut Kücherer und Prof. Dr. med. Alexander Hansen) an der Universität Heidelberg. Der Chefarzt der Medizinischen Klinik I (Prof. Dr. med. Thomas Wertgen) ist als Dozent an der Katholischen Universität Eichstätt in der Fakultät für Soziale Arbeit tätig. Prof. Dr. med. Gregor Voggenreiter, Chefarzt des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig. Der Chefarzt des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin (Dr. med. Martin Pesch) lehrt an der Medical School of Asmara (ERITREA).
Ausbildung in anderen HeilberufenGesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern hat einen hohen Stellenwert bei den Kliniken im Naturpark Altmühltal. Ein hoher Wissensstand und ständige Weiterbildung ermöglichen es, den hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und den Standard einer optimalen Pflege zu erreichen. Die Klinik Eichstätt beschäftigt daher zum 31.12.2010 14 Krankenpflegeschülerinnen und -schüler. Im praktischen Teil der Ausbildung werden sie gezielt von von den Praxisanleitern betreut. Die theoretische Ausbildung absolvieren die Krankenpflegeschülerinnen und -schüler im Berufsbildungszentrum Gesundheit Ingolstadt.

Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Neben Gesundheits- und Krankenpflegern werden in der Klinik Eichstätt auch Operationstechnische Assistenten/innen ausgebildet. Zum 31.12.2010 sind vier Schülerinnen und Schüler zum/r operationstechnischen Assistenten/in (OTA) beschäftigt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Klinik Eichstätt mit Unterstützung der Praxisanleiter. Die theoretische Ausbildung der OTA-Schülerinnen und -Schüler erfolgt im Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Kelheim.
ÄrzteAnzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte
31,9 (davon 16,9 Fachärzte)

Anzahl Belegärzte
10,0

Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind
-
PflegekräfteAnzahl Gesundheits- und Krankenpfleger
71,5

Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
5,8

Anzahl Altenpfleger
0,0

Anzahl Pflegeassistenten
4,0

Anzahl Krankenpflegehelfer
2,4

Anzahl Pflegehelfer
1,8

Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger
6,0

Anzahl Operationstechnische Assistenz
1,0

Anzahl Sonstiges Pflegepersonal
-

Spezielles therapeutisches PersonalAnzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte
3

Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin
4

Anzahl
2

Anzahl
2

Anzahl
4

Anzahl
1

Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin
1

Anzahl
4

Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin
1

Anzahl
11

Anzahl
8

Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal
22

Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin
3

Anzahl Orthopädietechniker und Orthopädietechnikerin/Orthopädiemechaniker und Orthopädiemechanikerin/Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhmacherin/Bandagist und Bandagistin
1

Anzahl
2

Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin
1

Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin
11

Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin
5

Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin
4

Anzahl Diätassistent und Diätassistentin
2

Anzahl
15

Anzahl
1

Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder
3

Anzahl
1

Anzahl
1

Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin
1

Anzahl Fotograf und Fotografin
2

Anzahl
2

Anzahl
2

Arthrocare
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung)
Extensionstisch
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen)
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen)
Blutleeregeräte
Cell Saver (Eigenblutaufbereitungsgerät im Rahmen einer Bluttransfusion)
Arthroskop (Gelenksspiegelung)
Arthroskopieturm mit Shaver
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall)
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen)
Hochfrequenzgerät
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder)
Hochgeschwindigkeitsfräse
ZSVA (Zentrale Sterilgutversorgung)
Spider
72h-Blutzucker-Messung
3-D/4-D-Ultraschallgerät
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung)
AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator)
24h-EKG-Messung
Schlaflabor
Geräte der invasiven Kardiologie (Behandlungen mittels Herzkatheter)
Gerät zur intraaortalen Ballongegenpulsation (IABP) (Mechanisches Gerät zur Unterstützung der Pumpleistung des Herzens)
Linksherzkathetermessplatz (Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel)
Oszillographie (Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte)
Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms)
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung)
Gerät zur Argon-Plasma-Koagulation (Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma)
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse)
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung
24h-Blutdruck-Messung
Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie (Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen)
Doppelballonendoskopie des Dünndarms
Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie
Ausstattung der Kreißsäle
Weitere Ausstattung der Anästhesie und Intensivmedizin
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse)
Echokardiographiegerät
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung)
Operationsmikroskop
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung
Laser
HNO-Untersuchungseinheit
Optischer Kohärenz Tomograph
Augeneinheit
Hornhautdiagnostik mit Topographie
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik)
Niedrigfluss-Narkosebeatmungsgeräte
Überwachungsmonitore
Schleimpfluganalyse mittels Pentacam
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung)
3D-Bildwandler
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung)
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck)
Weitere Geräte:
Wasserstrahl-Hydrojet
Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren)
Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel)
Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung)
MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) (Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie)
Ultraschalldissektor
Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät)
Vakuumversiegelungspumpen
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Die interdisziplinäre Intensivstation der Klinik Eichstätt verfügt über 12 Betten, incl. Intermediate-Care-Betten. Zentrale Aufgaben sind die Intensivtherapie und die Intensivüberwachung z. B. nach großen operativen Eingriffen, sowie von internistischen Patienten. Behandelt werden Risikopatienten aus allen Fachbereichen der Klinik. Schwerpunkte sind die Intensivtherapie bei Lungenversagen und bei Multiorganversagen. Kreislaufunterstützung mit differenzierter Katecholamintherapie, invasivem Monitoring und entsprechender differenzierter Volumensubstitution. Beatmung bei Störung des pulmonalen Gasaustausches. Kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration. Akuttherapie des Schlaganfalls, diabetische Stoffwechselentgleisungen, Intoxikationen, Therapie von Polytraumata, Dilatationstracheotomie.
Ambulantes OP-Zentrum
Seit über 20 Jahren ist das ambulante Operieren an der Klinik Eichstätt etabliert. So können heute die Behandlung von Leisten- und Nabelbrüchen, Bänder- und Sehnenoperationen, Gelenkspiegelungen, gynäkologische Eingriffe, die Entnahme von Gewebeproben, die Behandlung von frischen Verletzungen und degenerativen Erkrankungen an der Hand oder das Entfernen von Krampfadern sowie Eingriffe aus der Augen- und HNO-Heilkunde ambulant durchgeführt werden. Der direkte Anschluss an die Klinik Eichstätt bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Falls eine Operation ausgedehnt werden müsste, weil unerwartete medizinische Probleme auftreten, können die Patienten sehr schnell stationär aufgenommen, überwacht und weiter betreut werden. Auch viele Belegärzte nutzen diese räumliche Nähe zum stationären Krankenhausbereich und führen ambulante Eingriffe in den Räumlichkeiten der Klinik Eichstätt durch.
Teleradiologische Untersuchungen
Allen Patienten der Klinik Eichstätt stehen ein CT und ein MRT zur Verfügung. Mittels Teleradiologie ist eine Befundung durch einen Radiologen und damit die Versorgung rund um die Uhr sichergestellt. Die Digitalisierung des Röntgens macht heute eine schnelle und sichere Übertragung des Bildmaterials jederzeit möglich und erleichtert die Zusammenarbeit in der Teleradiologie.
Polytraumaversorgung
Als Mitglied des Traumanetzwerkes München-Oberbayern Nord bietet die Klinik Eichstätt eine bestmögliche 24-Stunden-Versorgung für lebensgefährlich verletzte Unfallopfer. Als Mitglied des Netzwerkes setzt die Klinik Eichstätt die Vorgaben des Weißbuches zur Schwerverletztenversorgung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) um. Darunter fallen z. B. die Anforderungen an die (apparative) Ausstattung von der Notfallaufnahme über den OP- und Intensivbereich bis hin zur Rehabilitation. Labor, Not-OP-Sets und eine umfangreiche bildgebende Diagnostik sind unbedingt erforderlich. Parallel wurde die Klinik einem umfangreichen Zertifizierungsprozess unterzogen. Damit erfüllt sie alle strukturellen, personellen und apparativen Qualitätsmerkmale, die die DGU für die bestmögliche Versorgung von Schwer- und Schwerstverletzten fordert. Hierzu gehören beispielsweise ein Schockraum, ein Computertomograph, ein Notoperationssaal, eine Intensivstation sowie eine Blutbank.
Notfallambulanz
Die Notfallambulanz der Klinik Eichstätt steht den Patienten 24 Stunden zur Verfügung. Um in Notfällen und bei gesundheitlichen Problemen schnell helfen zu können, stehen qualifizierte Ärzte und Pflegekräfte täglich rund um die Uhr bereit.
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Durch die Schulung der Angehörigen in Kinästhetik und ihre Einbindung in medizinische Vortragsreihen zu Aspekten in der Pflege wird dem Patienten und seinen Angehörigen eine Versorgung auch nach dem Klinikaufenthalt erleichtert. Die Kinästhetik-Kurse für Angehörige sollen diese in erster Linie bei der Pflege des Patienten unterstützen, dabei wird zugleich die Verletzungsgefahr reduziert und die pflegerische Kompetenz durch die Verbesserung der Pflegefähigkeiten erhöht.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Klinik pflegt seit 25 Jahren regelmäßige Kontakte zu regionalen Selbsthilfegruppen, um ihren Patienten während und nach der Behandlung in der Klinik eine psychologische und soziale Betreuung zu garantieren, die über die klinische Versorgung hinausgeht. Besonders eng gestaltet sich die Verbindung zu den Selbsthilfegruppen Bluthochdruck, Diabetes, dem Blauen Kreuz, den Anonymen Alkoholikern und zur Schmerzgruppe, die die Arbeit der multimodalen Schmerztherapie begleitet.
Schmerztherapie/-management
Es besteht ein hausübergreifendes Schmerzmanagement. Für die Stunden und Tage nach der Operation stellt die Klinik Eichstätt zahlreiche moderne Methoden zur Schmerztherapie bereit. Auf jeder Station haben mindestens zwei Mitarbeiter der Pflege die Weiterbildung zur "Pain-Nurse". Neue kleinere und mobile Schmerzpumpen ermöglichen es dem Patienten das Bett zu verlassen, ohne von der Versorgung mit dem Schmerzmittel getrennt zu werden. Sie können auch im PCA-Modus (Patient-Controlled Analgesia = patientenkontrollierte Schmerztherapie) eingestellt werden. Bei chronisch Schmerzkranken und Krebspatienten ist es meist notwendig, langfristig auf orale Morphingabe oder Opiatpflaster umzusteigen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer stationären Schmerztherapie. In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten verschiedener Fachabteilungen, der physiotherapeutischen Abteilung und dem Sozialdienst wird dann ein multimordaler Therapieplan für den Patienten erstellt.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Krankengymnastik ist eine Sonderform der Bewegungstherapie. Die Übungen werden unter Anleitung von ausgebildeten Krankengymnasten ausgeführt. Das vielfältige Therapie-Angebot umfasst Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath), Atemtherapie, Triggerpunkttherapie, Brüggertherapie, Nervenmobilisation, manuelle Therapie, manuelle Gelenksdrainage nach Winter, Therapie nach Dorn, Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth, Osteopathie und Wochenbettgymnastik. Zur Unterstützung der Therapie stehen eine Vielzahl an unterstützenden Therapiegeräten zur Verfügung wie ein elektrisches Laufband, Ergometerfahrrad und ein Stair-Gerät.
Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie erfolgen Erlernen und Einüben der progressiven Muskelentspannung nach Jakobsen.
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Alle Stationsleitungen der Klinik sind als Case Manager ausgebildet. Darüber hinaus wurden zwei Pflegekräfte zu Medizinischen Dokumentationsassistentinnen ausgebildet. Sie sind für die Fallsteuerung in der Klinik tätig. Die Bereichspflege wird auf allen Allgemeinpflegestationen umgesetzt. Auf der Intensiv-/IMC-Station besteht zudem das Prinzip der Zimmerpflege.
Bewegungstherapie
Gerade nach Krankheiten und Operationen, die mit einem längeren stationären Aufenthalt und einer stark eingeschränkten Bewegung einhergehen, ist der Wiederaufbau der allgemeinen Körperfitness von entscheidender Bedeutung für die Genesung des Patienten. In der Klinik wird daher die Bewegungstherapie genutzt, um den Patienten möglichst schnell wieder auf die Belastungen des Alltags vorzubereiten und ihm eine vollständige Erholung zu ermöglichen.
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Für Angehörige und Betroffene finden regelmäßig in der Klinik und im gesamten Landkreis Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen statt. In den kostenlosen Vorträgen werden aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten vorgestellt und die Fragen der Angehörigen beantwortet. In der sog. Patientenschule des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums werden speziell die Fragen von Angehörigen zu orthopädischen Themen beantwortet. Zudem kann im Bedarfsfall eine individuelle Beratung und Betreuung durch den klinischen Sozialdienst erfolgen.
Diät- und Ernährungsberatung
Die Klinik beschäftigt speziell ausgebildete Ernährungs- und Diätberater, die bei entsprechender Diagnose zur Behandlung hinzugezogen werden. In persönlichen Terminen werden die Patienten durch die Diätassistentin beraten und individuell über eine eventuell notwendige Ernährungsumstellung informiert. Darüber hinaus stehen die Diätassistentinnen den Patienten für Fragen und Kritik rund um Ernährung und bei akut anfallendem Beratungsbedarf zur Verfügung. In enger Kooperation mit der Klinikküche stellt eine Diätassistentin darüber hinaus auch Wunschkost- und Sonderdiätpläne zusammen.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die enge Zusammenarbeit mit externen Sanitätshäusern bietet Patienten und Angehörigen eine kompetente Beratung und Versorgung mit medizintechnischen Hilfsmitteln und Orthopädietechnik.
Stomatherapie/-beratung
Patienten, die in der Klinik einen künstlichen Darmausgang oder eine Harnableitung erhalten haben, unter Inkontinenz oder offenen Wunden leiden, erhalten das Angebot einer speziellen Pflegefachberatung. Diese trägt dazu bei, dass sich die pflegerische, therapeutische und psychosoziale Betreuung der Betroffenen verbessert.
Massage
In der Physikalischen Therapie werden verschiedene Formen von Massagen angeboten, unter anderem die klassische Massage, Bindegewebsmassage oder die Akupunktmassage nach Penzel.
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Bedürfnisse sterbender Patienten und deren Angehörigen sind uns ein wichtiges Anliegen. Personal des Hospizdienstes und qualifizierte Mitarbeiter der Pflege begleiten sterbende Patienten und deren Angehörige. Für die Betreuung der Eltern totgeborener Kinder wurde ein eigenes Konzept entwickelt. Hier wurde auch die Organisation der Bestattung konzeptionell integriert. Dieses Angebot besteht auf freiwilliger Basis.
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Sozialdienst der Klinik will dem Patienten auch nach seinem stationären Aufenthalt die bestmögliche Betreuung und einen raschen Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Beratungsgespräche bezüglich einer weiterführenden stationären Behandlung in einer Reha-Klinik oder eine zeitweise Unterbringung in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung, falls eine Entlassung dem Patienten noch nicht zumutbar ist. Dazu gehört aber auch eine berufliche Beratung, wenn eine Rückkehr in den zuvor ausgeübten Beruf krankheitsbedingt nicht möglich ist. Speziell geschulte Sozialpädagogen gehen dabei individuell auf die Bedürfnisse und Probleme der Patienten ein und versuchen eine entsprechende Lösung zu finden. Die Hilfe geht dabei über die Beratungstätigkeit hinaus und vermittelt ganz konkret mit Reha- und Pflege-Einrichtungen sowie mit Behörden.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist eine Methode der Krankengymnastik, die speziell bei Schädigungen des Gehirns (z. B. Schlaganfall) oder Rückenmarks angewendet wird. Dabei sollen die gesunden Hirnregionen des Patienten die Aufgaben der geschädigten Bereiche übernehmen. Dies soll durch eine gezielte Einbeziehung der betroffenen Körperregionen in die Bewegungen des Alltags erreicht werden. Speziell ausgebildete Therapeuten stehen in der Physikalischen Abteilung der Klinik für diese Therapieform zur Verfügung.
Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen
Der Patient wird durch den Klinischen Sozialdienst in psychologischen, sozialen und gesundheitlichen Fragen umfangreich beraten. Dabei stehen vor allem Probleme im Vordergrund, die sich nach einem stationären Aufenthalt bei der Rückkehr in den Alltag ergeben. Professionelle Sozialpädagogen helfen den Patienten die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt so zu organisieren, dass sie entweder zu Hause zu Recht kommen oder in eine Rehabilitations- oder Pflegeeinrichtung weiter stationär behandelt werden. Der Klinische Sozialdienst betreut daneben auch die Angehörigen der Patienten in sozialen Fragen und versucht auch ihnen im Umgang mit dem Kranken und in der veränderten Lebenssituation zur Seite zu stehen.
Kinästhetik
Kinästhetik setzt sich mit der eigenen Bewegung bei alltäglichen Aktivitäten auseinander und soll zu einer bewussten Sensibilisierung der Bewegungswahrnehmung sowie zur Entwicklung der Bewegungskompetenz führen. Konkret erleichtert die Anwendung von Kinästhetik die Lagerung und Mobilisierung von Patienten. Die Pflegehandlungen sind für den Patienten angenehmer und fördern die eigene Beweglichkeit. Die Anwendung von Hebe- und Bewegungstechniken bewirkt zudem eine Entlastung für das Pflegepersonal. Jeder Mitarbeiter des Pflegedienstes hat mindestens einen Grundkurs absolviert. Regelmäßig werden Auffrischungs- und Aufbauseminare hausintern angeboten. Kenntnisse werden in der Praxis umgesetzt und an Trainingstagen vertieft. Bei Bedarf berät der Pflegedienst auch gerne pflegende Angehörige über die Möglichkeiten der Kinästhetik in der Pflege zu Hause.
Manuelle Lymphdrainage
Diese Therapie wird, z. B. bei Schwellungen oder Ödemen, durch ausgebildete Lymphtherapeuten durchgeführt. Durch eine Massage- oder Verschiebungstechnik wird die Gewebeflüssigkeit aus den Schwellungen in das Lymphgefäßsystem verschoben und dadurch eine Linderung der Beschwerden erreicht. Im Gegensatz zu den klassischen Massagetechniken soll dabei aber keine stärkere Durchblutung des Gewebes erreicht werden.
Wundmanagement
Für jeden Fachbereich steht eine speziell ausgebildete Wundmanagerin zur Verfügung, die die Wundversorgung in der Klinik überwacht und die Mitarbeiter schult. In interdisziplinärer Zusammenarbeit wird eine professionelle Wundversorgung jederzeit garantiert und durch schematisierte Abläufe eine gleich bleibende hohe Qualität der Maßnahmen ermöglicht.
Wirbelsäulengymnastik
Die Wirbelsäulengymnastik wird z. B. bei Patienten mit Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen angewandt. Sie wird zur Kräftigung der Muskulatur genutzt und unterstütz dadurch die Linderung der Schmerzen. Unter der Anleitung der Mitarbeiter der Physikalischen Therapie führen die Patienten verschiedene Gymnastikübungen aus, so wird der korrekte Bewegungsablauf sicher gestellt und die Effektivität der Übungen gewährleistet.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Die Klinik Eichstätt bemüht sich um die Information der Bürger im Landkreis Eichstätt. Ein vielfältiges Vortragsprogramm zu verschiedensten Gesundheitsthemen mit jährlich über 100 Vorträgen, will interessierte Bürger und Betroffene über dieTherapiemöglichkeiten aufklären. Eine Patientenschule des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums unter der Leitung von Prof. Dr. Gregor Voggenreiter bietet darüber hinaus bei Fragen zu orthopädischen Erkrankungen Antworten. Regelmäßige Pressemitteilungen und Informationsbroschüren, vor allem der zweimal jährlich erscheinende Klinikimpuls, die Zeitschrift der Kliniken im Naturpark Altmühltal, informieren außerdem schriftlich über neue Entwicklungen in der Klinik Eichstätt. Auch Tage der offenen Tür, Auftritte bei Messen und Gesundheitstagen in der Region bieten interessierten Bürgern die Möglichkeit sich über die Klinik zu informieren. Transparenz ist dabei ein entscheidender Beweggrund für die Vielfalt der angebotenen Informationsmöglichkeiten.
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Neben einem vielfältigen Vortragsprogramm, das Anleitungen und Beratung zu zahlreichen Themen bietet, stehen die Ärzte und der Pflegedienst sowie der Sozialdienst der Klinik Eichstätt gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. Gerade im Bereich der Ernährungsmedizin bietet die Klinik Eichstätt außerdem regelmäßige Schulungen zu Themen wie Diabetes, Buthochdruck und erhöhte Blutfettwerte an. Diese kostenlosen Schulungen bieten Betroffenen und ihren Angehörigen Informationen und Hilfe zum Umgang mit der Krankheit im Alltag. Ziel ist es, dem Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt helfend zur Seite zu stehen und ihn bei der Bewältigung seines Alltags zu unterstützen. Eine enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen ermöglicht es außerdem, den Patienten Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege
Sollte nach einem Klinikaufenthalt eine Entlassung nach Hause nicht oder nur eingeschränkt möglich sein, bietet der Sozialdienst Unterstützung bei der Suche nach entsprechenden Möglichkeiten der Übergangspflege. Gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen werden die verschiedene Möglichkeiten der Kurzzeit- und ambulanten Pflege individuell erörtert. Auch bei der Suche nach freien Pflegeplätzen oder einem geeigneten Pflegedienst stehen die erfahrenen Mitarbeiter des klinischen Sozialdienstes gerne zur Verfügung.
Manuelle Therapie
Bei der Manuellen Therapie geht es um die Untersuchung und Behandlung von Gelenken und der damit in Verbindung stehenden Weichteile (Muskel, Sehnen, Bänder usw.). Hierbei sollen Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert werden. Dies geschieht überwiegend mit passiven Techniken (das heißt von einem Therapeuten durchgeführt) direkt am Gelenk. In der Befundaufnahme wird selbstverständlich der Mensch als Ganzes untersucht, da die Ursachen für Beschwerden oft an anderer Stelle liegen können als die Beschwerden selbst. Dies gilt es herauszufinden und die Ursache zu beheben.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler während der Aufbauphase, des Trainings oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen. Sportphysiotherapie beinhaltet auch die Wettkampfbetreuung und die vorbeugende Behandlung, wenn beispielsweise Schwächen an Muskeln oder Bändern vorliegen. Hierbei werden oft Tapeverbände eingesetzt, um die Maximalbelastung der Strukturen zu mindern und Verletzungen zu vermeiden. Aufgrund der hohen Anforderungen im Sport, sind spezielle Zusatzausbildungen notwendig. Die Kliniken im Naturpark Altmühltal bieten unterschiedliche sportphysiologische Angebote, um individuell auf die Ansprüche des Sportlers/Patientens eingehen zu können.
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Sichtweise der Medizin, die der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen dient. Die Osteopathie bringt den Organismus wieder in Ökonomie, Komfort und Gleichgewicht, damit er in der Lage ist, sich selbst zu heilen.
Sozialdienst
Der Sozialdienst in der Klinik Eichstätt bietet Patienten und ihren Angehörigen Hilfe und Unterstützung bei Fragen, die in Zusammenhang mit dem stationären oder ambulanten Aufenthalt stehen. Ein Krankenhausaufenthalt kommt oftmals unerwartet. Aus dem gewohnten Lebensumfeld herausgerissen, bedürfen die Patienten medizinischer, therapeutischer und pflegerischer Hilfe. Es ist dem Sozialdienst dabei während des Klinikaufenthaltes ein großes Anliegen, den Patienten bei der Bewältigung ihrer Krankheit und den daraus resultierenden Problemen zur Seite zu stehen. In Kooperation mit den verschiedenen Berufsgruppen der Klinik strebt der Sozialdienst die bestmögliche Versorgung und Begleitung der Patienten und Angehörigen an.
Aromapflege/-therapie
Die Anwendung ätherischer Öle in der Pflege hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ziel ist es, die medizinische Behandlung des Patienten zu unterstützen. Die ätherischen Öle steigern nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern stärken auch die Abwehrkräfte und lindern viele Beschwerden. Der Patient soll sich während der Behandlung in der Klinik wohlfühlen. In der Klinik Eichstätt stehen hierzu zahlreiche speziell ausgebildete Pflegekräfte zur Verfügung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten in ihrer besonderen Situation eingehen.
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassungsmanagement erfolgt interdisziplinär in enger Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegedienst und klinischem Sozialdienst. Die Entlassung wird individuell vorbereitet und im Bedarfsfall erfolgt eine frühzeitige Einbindung von nachsorgenden Einrichtungen in den Entlassungsprozess.
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die Physikalische Therapie der Klinik Eichstätt fasst medizinische Behandlungsformen zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen. Die vielfältigen Angebote der Physikalischen Abteilung der Klinik umfassen Unterwassermassagen, Bewegungsbäder, Wärme- und Kälteanwendungen, Muskelstimulation, Krankengymnastik, Massagen, Extensionen und Elektrotherapie. Die verschiedenen Therapieformen werden jeweils durch speziell ausgebildete Fachkräfte angewandt.
Medizinische Fußpflege
Eine speziell ausgebildete Podologin kümmert sich in der Klinik um Erkrankungen der Füße bzw. Symptome von Krankheiten, die die Füße betreffen. Dabei werden unter anderem die Bereiche der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie durch die Arbeit der medizinischen Fußpflegerin unterstützt. Neben der reinen Wundversorgung an den Füßen werden auch Schulungen für Diabetiker durchgeführt. Dabei geht es in erster Linie um prophylaktische Maßnahmen, um die Füße des Patienten gesund zu erhalten, bzw. weitere Schäden durch die Diabetes zu vermeiden.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
In der Klinik finden regelmäßige Diabetikerschulungswochen statt, bei denen in jeweils zwei Terminen die Schulungen der Patienten durch speziell ausgebildete Diät- und Ernährungsberater und Diabetologen durchgeführt wird. Dabei können auch interessierte Betroffene teilnehmen, die nicht stationär in der Klinik behandelt werden. Zudem bietet die Klinik Eichstätt einmal wöchentlich eine Diabetikersportgruppe in der Physikalischen Therapie der Klinik an. Hier können Betroffene unter Anleitung einer speziell ausgebildeten Physiotherapeutin die Freude an der Bewegung erfahren und die positiven Auswirkungen auf ihre Krankheit erleben.
Fußreflexzonenmassage
Durch diese Art der Fußmassage soll der gesamte Körper positiv beeinflusst werden. Die Stimulation bestimmter Reflexpunkte am Fuß hat Einfluss auf die Organe und das Wohlbefinden des ganzen Körpers. Die Fußreflexzonenmassage kann durch ihren positiven Einfluss auf die Durchblutung eine physiotherapeutische Behandlung und eine medizinische Schmerztherapie unterstützen.
Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Bewegung im Wasser ist besonders gelenkschonend und hilft die Muskulatur effektiv aufzubauen. Daher bietet die Physikalische Abteilung eine Vielzahl von krankengymnastischen Übungen im hauseigenen Bewegungsbad an. Gerade auch in der Schwangerschaft oder bei übergewichtigen Patienten eignet sich die Bewegung im Wasser, da der Auftrieb die Beweglichkeit erhöht und die Übungen erleichtert.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei therapeutischer Notwendigkeit wird ein Logopäde hinzugezogen.
Basale Stimulation
Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen non-verbalen Kommunikation bei Menschen, deren Eigenaktivität auf Grund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und deren Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation erheblich beeinträchtigt ist. Mit einfachsten Möglichkeiten wird dabei versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen sowie ihre Lebensqualität zu erhöhen. Um eine entsprechende Versorgung auf allen Stationen sicherstellen zu können, hat jeder Mitarbeiter des Pflegedienstes ein Basisseminar absolviert. Kenntnisse werden in der Praxis angewandt und durch Fortbildung vertieft.
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Dem Patienten werden Übungen und Informationen zur Verminderung oder Vorbeugung von Rückenschmerzen vermittelt. Dabei wird neben praktischen Übungen auch die theoretische Grundlage der menschlichen Anatomie erklärt und auf dieser Basis eine langfristige Einbindung der Erkenntnisse in den Alltag der Patienten erreicht.
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Die Anwendung ätherischer Öle hat bei Pflegenden in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dem Pflegeprozess liegt ein Konzept zugrunde, das von der Ganzheit und Individualität des kranken Menschen in seiner besonderen Situation ausgeht. Ätherische Öle steigern nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern stärken auch die Abwehrkräfte und lindern viele Beschwerden. In der Klinik Eichstätt absolvierten alle Mitarbeiter im Pflegedienst seit 2001 ein Einführungsseminar ?Aromapflege?. Eine Mitarbeiterin bildete sich zur Aromaexpertin weiter und leitet die Arbeitsgruppe. Die Anwendung erfolgt inhalativ oder über die Haut als Einreibung, Massagen, Waschungen und Kompressen sowie in der Duftlampe. Alle therapeutischen Verfahren müssen vom Arzt verordnet, mit dem Patienten besprochen und im Dokumentationssystem erfasst werden.
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Bei medizinischer Notwendigkeit wird ein Ergotherapeut konsiliarisch hinzugezogen, der die Arbeit der Physikalischen Abteilung unterstützt.
Wärme- und Kälteanwendungen
Die Physikalische Therapie bietet den Patienten verschiedene Wärme- und Kälteanwendungen, wie z. B. Eis-, Fango- und Heißluftanwendungen zur Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung und Muskelentspannung. Diese können auch in Kombination mit Massagen und Gymnastik die Therapiewirkung verstärken.
Atemgymnastik/-therapie
In der Physikalischen Abteilung kann auf Anordnung des Arztes Atemgymnastik durchgeführt werden.
Kulturelle Angebote
Neben der Gestaltung der Treppenhäuser durch den Verband bildender Künstler in der Region, finden in verschiedenen Bereichen der Klinik wechselnde Ausstellungen im Jahresrhythmus statt. In der Eingangshalle finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die geräumigen Ein-Bett-Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und garantieren den Patienten einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Fernseher ausgestattet. Die zimmereigenen Nasszellen sind behindertengerecht ausgestattet. Den Wahlleistungspatienten im Ein-Bett-Zimmer stehen besondere Serviceleistungen zur Verfügung, wie z. B. täglich Kaffee und Kuchen, örtliche Tageszeitung uvm.
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer
Alle Zimmer der Klinik Eichstätt verfügen über einen eigenen Fernseher, der den Patienten kostenfrei zur Verfügung steht. Dabei kann der Ton über Kopfhörer empfangen werden, um die Ruhe des Bettnachbarn nicht zu stören.
Rollstuhlgerechte Nasszellen
Alle Bäder, die den Patienten in der Klinik zur Verfügung stehen, sind rollstuhlgerecht eingerichtet. Hier haben auch Patienten, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit, um ihre tägliche Körperpflege erledigen zu können.
Internetzugang
Im Eingangsbereich der Klinik wird für Patienten und Besucher ein kostenloser Internetzugang vorgehalten.
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl)
Die Patienten der Klinik Eichstätt haben die Möglichkeit aus täglich wechselnden Menüs auszuwählen, auch die Menügröße kann variiert werden. Ihnen stehen mindestens drei verschiedene Hauptgerichte zur Verfügung, von denen wenigstens eines vegetarisch ist. Patienten, die das Bett verlassen dürfen, haben zudem die Möglichkeit ihre Mahlzeiten im Klinik Cafè in Restaurantatmosphäre einzunehmen. Hier können sie am Buffet ihre Speisen selbst zusammenstellen. Bei der Auswahl und Bestellung der Speisen werden die Patienten von Menüassisenten unterstützt, die gerne auch auf die individuellen Wünsche der Patienten eingehen.
Kostenlose Getränkebereitstellung
In den Aufenthaltsbereichen aller Stationen und im Bereich der Zentralen Patientenaufnahme stehen den Patienten kostenlos Tafelwasser und verschiedene Teesorten zur Verfügung.
Aufenthaltsräume
Auf jeder Station sowie an weiteren zentralen Stellen der Klinik befinden sich helle und freundliche Aufenthaltsräume für Patienten und Besucher, die zum gemeinsamen Verweilen einladen. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, Besuch zu empfangen. An vielen Stellen finden Sie in diesen Bereichen auch Wasserspender, wo Besuchern und Patienten kostenlos Wasser mit und ohne Kohlensäure zur Verfügung steht, sowie Kaffeeautomaten, wo kostengünstig Kaffee erworben werden kann.
Dolmetscherdienste
Durch die vielseitigen Sprachkenntnisse der Mitarbeiter sind Dolmetscherdienste in zahlreiche Fremdsprachen möglich. Dadurch können die Kliniken auch fremdsprachlichen Patienten eine reibungslose Abwicklung der Formalitäten gewährleisten. Zudem ist eine gute Verständigung in der Pflege von außerordentlicher Bedeutung. Durch die engagierte Hilfe der Mitarbeiter können sich auch ausländische Patienten auf eine gute Verständigung verlassen, die im medizinischen Bereich besonders wichtig ist.
Elektrisch verstellbare Betten
Um den Patienten auch bei längerem Liegen eine bequeme Position zu ermöglichen, sind die Betten der Klinik über eine Fernbedienung elektrisch verstellbar. Dabei können die Kopf- und Fußteile getrennt voneinander nach den Bedürfnissen der Patienten eingestellt werden. Außerdem ist es möglich, die Betten in der Höhe zu variieren, um ein leichteres Aufstehen zu ermöglichen.
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
Ein großzügiger Parkplatz vor der Klinik Eichstätt und die darunter liegende Tiefgarage bieten Patienten und Besuchern ausreichend Parkmöglichkeiten. Parken ist hier bis zu zwei Stunden kostenfrei möglich.
Unterbringung Begleitperson
Die Unterbringung einer Begleitperson ist gegen einen Unkostenbeitrag jederzeit möglich. Verordnet ein Arzt die Begleitung des Patienten, z. B. durch einen Elternteil, wird diese Zusatzleistung von den Krankenkassen getragen.
Menüassistenten
Die Klinik Eichstätt hat für ihre Patienten Menüassistenten eingeführt. Die Menüassistenten befragen täglich die Patienten nach ihren Essenswünschen. Verschiedene Essensvarianten stehen zur Auswahl. Für die Wahlleistungspatienten der Klinik Eichstätt gibt es zusätzlich eine à la Carte Speisekarte, die noch mehr Auswahl beinhaltet.
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer
Jedem Patienten steht ein abschließbares Wertfach zur Verfügung, in dem sie während ihres Aufenthalts in der Klinik ihre Wertsachen sicher unterbringen können. Außerdem kann der Tresor der Zentralen Verwaltung genutzt werden.
Nachmittagstee/-kaffee
Die Wahlleistungspatienten erhalten auf Wunsch nachmittags Tee oder Kaffee sowie Gebäck, Kuchen oder Torten je nach Tagesangebot und Wunsch. Enstprechende Bestellungen können bei den Menüassistenten oder beim Pflegepersonal aufgegeben werden.
Rundfunkempfang am Bett
In jedem Zimmer der Klinik steht dem Patienten ein Rundfunkanschluss zur Verfügung, den er über einen Kopfhörer empfangen kann. Diese können in der Klinik günstig erworben werden.
Komfortzimmer
Die Klinik Eichstätt bietet ihren Patienten neben den herkömmlichen Ein-Bett-Zimmern auch Komfortzimmer an, die von Ausstattung und Ambiente einem gehobenen Hotelstandard entsprechen. Die Komfortzimmer verfügen über einen kostenlosen Internetzugang, eine zimmereigene Minibar, ein abschließbares Wertfach, Stereoanlage und Fernseher. Zudem haben die Patienten hier die Möglichkeit à la Carte zu speisen. Im Service inbegriffen sind außerdem die Bereitstellung von einem Bademantel, Körperpflegeprodukten, einer Tageszeitung und täglich frischem Obst. Selbstverständlich sind auch diese Zimmer behindertengerecht ausgestattet. Für die angenehme Wohnlichkeit in den Komfortzimmern wird darüber hinaus durch besonderen Service gesorgt. So können Patienten beispielsweise die Anmeldeformalitäten bequem vom Zimmer aus erledigen.
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Klinik Eichstätt verfügt außerdem über Zwei-Bett-Zimmer mit eigenen Nasszellen, die bequem vom Zimmer aus zu erreichen sind, ohne dass dieses verlassen werden muss. Diese sind behindertengerecht ausgestattet und bieten den Patienten, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ausreichend Raum für die Körperpflege.
Telefon
An jedem Patientenbett der Klinik befindet sich ein eigenes Telefon. Dieses ist mit einem Kartensystem sehr einfach zu bedienen und ermöglicht den Patienten einen regelmäßigen und einfachen Kontakt zu Familie und Freunden vom Krankenbett aus.
Kirchlich-religiöse Einrichtungen
In der Klinik-Kapelle werden regelmäßig Gottesdienste abgehalten, die über den Klinikkanal in die Patientenzimmer übertragen werden. Gerne nehmen sich die Geistlichen der verschiedenen Konfessionen den Patienten an und stehen ihnen während ihres Klinikaufenthaltes seelsorgerisch zur Seite. Zudem ist die Kapelle ein Ort der Stille in den sich Patienten und Angehörige zurückziehen und zur Ruhe kommen können.
Beschwerdemanagement
Im Zuge einer regelmäßigen Patientenbefragung werden die Beschwerden der Patienten zuverlässig erfasst und durch das Qualitätsmanagement zeitnah bearbeitet. Selbstverständlich steht Patienten bei Beschwerden auch das Pflegepersonal auf den Stationen zur Verfügung. Diese leiten die Beschwerden ebenfalls an die zuständigen Mitarbeiter des Qualitätsmanagements weiter, um eine adäquate und rasche Bearbeitung sicher zu stellen. Im Zuge des Qualitätsmanagements werden die Beschwerden außerdem statistisch ausgewertet, um eine ständige Qualitätssicherung und -verbesserung zu ermöglichen.
Sozialdienst
Der Patient wird durch den Klinischen Sozialdienst in psychologischen, sozialen und gesundheitlichen Fragen umfangreich beraten. Dabei stehen vor allem Probleme im Vordergrund, die sich nach einem stationären Aufenthalt bei der Rückkehr in den Alltag ergeben. Professionelle Sozialpädagogen helfen den Patienten die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt so zu organisieren, dass sie entweder zu Hause zu Recht kommen oder in eine Rehabilitations- oder Pflegeeinrichtung weiter stationär behandelt werden. Der Klinische Sozialdienst betreut daneben auch die Angehörigen der Patienten in sozialen Fragen und versucht auch ihnen im Umgang mit dem Kranken und in der veränderten Lebenssituation zur Seite zu stehen.
Rauchfreies Krankenhaus
Ín der Klinik Eichstätt ist das Rauchen in allen Räumen und Bereichen untersagt. Die Klinik will ihren Patienten auf diese Weise einen angenehmen Aufenthalt in einer rauchfreien Umgebung garantieren, der über die klinische Pflege hinausgeht.
Schwimmbad/Bewegungsbad
Im Bereich der Physikalischen Therapie steht Patienten ein Bewegungsbad für verschiedene krankengymnastische Behandlungen zur Verfügung. Termine für Privatleistungen aber auch für ärztlich verordnete Anwendungen können direkt mit der Physikalischen Therapie vereinbart werden.
Postdienst
Direkt vor der Klinik Eichstätt steht den Patienten ein Briefkasten zur Verfügung. Unter Angabe der Zimmernummer ist es außerdem möglich, den Patienten der Klinik Post zu schicken.
Tageszeitungsangebot
Der Kiosk im Klinik Café bietet Patienten ein täglich aktuelles Angebot an regionalen und überregionalen Tageszeitungen. In den Wahlleistungszimmern steht den Patienten außerdem täglich eine kostenlose Tageszeitung zur Verfügung.
Spielplatz/Spielecke
Im ersten Stock steht für die kleinen Patienten und Besucher der Klinik ein Spielzimmer zur Verfügung.
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen
Die Klinik Eichstätt bietet jährlich über 100 Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Hinzu kommen regelmäßige Gesundheitsgespräche, die Patientenschule des Orthopädisch-Traumatologischen Zentrums sowie Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte. Ziel ist es interessierte Bürger über neue Therapiemöglichkeiten zu informieren und als Ansprechpartner für Gesundheitsfragen zur Verfügung zu stehen. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Vereinen und Organisationen ist es möglich ein umfangreiches Angebot in zahlreichen Orten des Landkreises zu bieten. Die Angebote erfahren ein reges Interesse von der Bevölkerung.
Fitnessraum
Der gut ausgestattete Krankengymnastikraum in der Physikalischen Therapie kann auf Wunsch von den Patienten genutzt werden. Gegen eine entsprechende Gebühr stehen die Räume zu den Öffnungszeiten der Physikalischen Therapie zur Verfügung. Die ausgebildeten Mitarbeiter der Physikalischen Therapie geben den Benutzern gerne eine entsprechende Einweisung und stehen für Fragen zu den Geräten und Hilfestellung zur richtigen Handhabung gerne zur Verfügung.
Getränkeautomat
Neben einem Kiosk im Klinik Café mit einem umfassenden Angebot an warmen und kalten Getränken, stehen auf allen Stationen und im Wartebereich des zentralen Patientenservice ein kostenloser Wasserspender sowie ein Kaffeeautomat, an dem man kostengünstig Kaffee erwerben kann, zur Verfügung.
Bibliothek
Den Patienten der Klinik steht eine mobile Bibliothek zur Verfügung, aus der sie sich kostenlos Bücher ausleihen können.
Diät-/Ernährungsangebot
Die Diätassistentinnen der Klinik Eichstätt besuchen täglich die Patienten der Klinik in ihren Zimmern, um sie zum Speisenangebot zu beraten und ihnen bei der Auswahl der Speisen zu helfen. Im Zuge der ernährungsmedizinischen Auszeichnung der Klinik Eichstätt wurde ein spezielles mediterranes Menü entwickelt, das allen Patienten als ausgewogenes und gesundes Ernährungskonzept dienen kann. Über die Möglichkeiten der mediterranen Kost und weitere Wahlmöglichkeiten informieren die Diätassistentinnen gerne. Als besonderen Service bietet die Klinik Eichstätt ihren mobilen Patienten die Möglichkeit ihr Frühstück und Mittagessen im Klinik Café einzunehmen. Hierzu müssen lediglich am Vortag die Pflegekräfte auf der Station informiert werden. Auch im Klinik Café steht ausgebildetes Fachpersonal zu Fragen rund um die Ernährung bei der Auswahl der Speisen zur Verfügung.
Frühstücks-/Abendbuffet
Mobilen Patienten steht es frei ihre Mahlzeiten im Klinik Café einzunehmen. Nach Rücksprache mit den Pflegekräften auf der Station können die Patienten ein umfangreiches Frühstücks, - Mittags- und Abendbuffet im Klinik Café nutzen. Für die jungen Mütter der geburtshilflichen Station steht außerdem ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf der Station bereit. Hier können die jungen Mütter in angenehmer Atmosphäre gemeinsam frühstücken und ihre Kinder auf Wunsch immer bei sich behalten.
Internetanschluss am Bett/im Zimmer
Auf Wunsch steht den Patienten der Klinik Eichstätt in allen Bereichen der Klinik ein Internetanschluss über WLAN zur Verfügung. Gerne richten die Mitarbeiter des zentralen EDV-Service den Patienten schnell und unkompliziert einen eigenen Zugang ein. Patienten, die den Zugang in ihrem Zimmer nutzen wollen, setzen sich bitte mit den Pflegekräften auf der Station in Verbindung.
Cafeteria
Im modern eingerichteten Klinik Café haben Patienten, Besucher und Mitarbeiter die Möglichkeit täglich wechselnde und frisch zubereitete Speisen zu sich zu nehmen. Die Patienten, die sich in der Klinik frei bewegen können, bekommen auf Wunsch sowohl Frühstück und Mittagessen als auch Kaffee und Kuchen sowie Abendbrot in der Cafeteria. Hier können sie täglich aus mindestens drei verschiedenen Menüs wählen, wovon mindestens eines vegetarisch ist. An einem separaten Salatbuffet können die Gäste des Klinik Cafés ihren Salat selbst zusammenstellen. Am Nachmittag bietet das Klinik Café Patienten und Besuchern Kaffee und täglich wechselnde Kuchenspezialitäten. Zu besonderen Anlässen ist es möglich Teile der Cafeteria zu reservieren, um auch während des Klinikaufenthaltes gemeinsam zu feiern. In den Sommermonaten lädt eine sonnige Terrasse zum Verweilen im Freien ein.
Maniküre/Pediküre
Auf Wunsch werden vom Pflegedienst Termine mit externen Anbietern für Hand- und Fußpflege vereinbart, die in die Klinik kommen. Zudem ist es möglich einen Friseur ins Haus zu bestellen, falls dies gewünscht wird.
Faxempfang für Patienten und Patientinnen
Die Patienten der Klinik haben die Möglichkeit das Fax auf den Stationen zu nutzen. Gerne sind die Mitarbeiter bereit den Patienten für den Empfang eines Faxes die Nummer des Faxgerätes zu nennen. Den Patienten der Wahlleistungszimmer steht dieser Service kostenfrei zur Verfügung.
Besuchsdienst/„Grüne Damen“
Auf Wunsch der Patienten besuchen ehrenamtliche Helfer die Kranken und leisten ihnen Gesellschaft. Sie schenken ihnen ein offenes Ohr für Probleme und kümmern sich um die Belange der Patienten, die über die medizinische Versorgung hinausgehen. Bereits seit 22 Jahren besteht ein enger Kontakt zu den Mitgliedern des evangelischen und katholischen Frauenbundes, die sich ehrenamtlich um die Patienten der Klinik kümmern.
Kühlschrank
Ein eigener Kühlschrank bzw. eine Minibar stehen den Patienten in den Wahlleistungszimmern zur Verfügung. Außerdem haben die Patienten die Möglichkeit die Kühlschränke, die zentral in den Stationsstützpunkten vorhanden sind, gegen Rücksprache zu nutzen.
Zwei-Bett-Zimmer
Die Unterbringung in einem Zwei-Bett-Zimmer ist in der Klinik Eichstätt Regelleistung. Diese verfügen über einen Fernseher, die von den Patienten kostenlos genutzt werden können. Die behindertengerechten Nasszellen auf den Stationen sind von allen Zimmern aus leicht erreichbar.
Parkanlage
In der Grünanlage, die sich um die Klinik erstreckt, stellen regionale Künstler wechselnde Exponate aus. Befestigte Wege und Sitzgelegenheiten laden Patienten und Besucher zu kurzen Spaziergängen ein.
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten
Im Klinik Café ist ein Kiosk integriert, in dem Patienten und Besucher Süßwaren, Getränke, Zeitschriften und Hygieneartikel erwerben können.
Seelsorge
Seit vielen Jahren pflegt die Klinik engen Kontakt zu Geistlichen katholischer und evangelischer Konfessionen, die sich in wöchentlichen Besuchen und auf Wunsch der Patienten um die Kranken und ihre Angehörigen kümmern. Die besondere psychische Belastung durch Krankheit und Krankenhausaufenthalt findet bei den kirchlichen Seelsorgern stets ein offenes Ohr.
Balkon/Terrasse
In der Klinik Eichstätt steht den Patienten und Besuchern eine großzügige Dachterrasse zur Verfügung. Diese bietet einen weitläufigen Blick über Eichstätt.
Teeküche für Patienten und Patientinnen
In den Teeküchen der Stationen erhalten die Patienten kostenlos Wasser und verschiedene Teesorten. Hier kann das Pflegepersonal individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Patienten eingehen. Außerdem wird für Patienten und Besucher auf jeder Station ein Kaffeeautomat vorgehalten.
Kliniken im Naturpark Altmühltal, Klinik Eichstätt
Ostenstr. 31
85072 Eichstätt

Telefon: 08421 6010
Fax: 08421 6015446
E-Mail: [email protected]
Internetauftritt: www.klinik-eichstaett.de

Bilder und Videos hinzufügen
Bewertung hinzufügen