Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Fachklinik für Neurologie Dietenbronn GmbH (privat) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 65 |
Vollstationäre Fallzahl | 2340 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 1244 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Universität Ulm |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Hr. Prof. Dr. med. Tumani Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Hr. Prof. Dr. med. Tumani Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Hr. Prof. Dr. med. Tumani Doktorandenbetreuung Hr. Prof. Dr. med. Tumani Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Hr. Prof. Dr. med. Tumani Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Hr. Prof. Dr. med. Tumani Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Hr. Prof. Dr. med. Tumani Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Hr. Prof. Dr. med. Tumani Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Hr. Prof. Dr. med. Tumani |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Es bestehen Kooperationsverträge mit Schulen der Umgebung, sodass die Auszubildenden in der Fachklinik ihr neurologisches Praktikum absolvieren können. Physiotherapeut und Physiotherapeutin Es bestehen Kooperationsverträge mit Schulen der Umgebung, sodass die Auszubildenden in der Fachklinik ihr neurologisches Praktikum absolvieren können. Ergotherapeut und Ergotherapeutin Es bestehen Kooperationsverträge mit Schulen der Umgebung, sodass die Auszubildenden in der Fachklinik ihr neurologisches Praktikum absolvieren können. Logopäde und Logopädin Es bestehen Kooperationsverträge mit Schulen der Umgebung, sodass die Auszubildenden in der Fachklinik ihr neurologisches Praktikum absolvieren können. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 11,85 (davon 5,3 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 15,01 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 1 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 1 Anzahl Pflegehelfer 3,45 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 7,2 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 1 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 2 Anzahl 1,5 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 4,3 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,14 Anzahl 2,62 Anzahl Psychologe und Psychologin 1,25 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) für Erwachsene |
Kinästhetik |
Diät- und Ernährungsberatung |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Intensive Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe AMSEL e.V. und der Ortsgruppe der deutschen Parkinson Vereinigung |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie LSVT - Therapie |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Wundmanagement Versorgung und Behandlung bei chronischen Wunden wie Dekubitus. |
Bewegungstherapie |
Massage |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Mit der Ausnahme: Primary Nursing |
Manuelle Lymphdrainage |
Fußreflexzonenmassage |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen u.a. Hilfsmittelberatung |
Snoezelen |
Spezielle Entspannungstherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Beratung im Bereich Inkontinenz, Pflegevisite, Pflegeexperten und/ oder -expertinnen |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Sozialdienst |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Krankheitsspezifische Thementage. Vorstellung der Klinik bei Gesundheitstagen in der Region. |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Atemgymnastik/-therapie |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Z.B. Regelungen zur Abschiednahme und Betreuung Angehöriger. Kulturelle Besonderheiten werden hierbei mit berücksichtigt. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Die Mitarbeiter der Pforte stehen den Patienten und Angehörigen/Besuchern für Fragen zur Verfügung. Sollte der Patient Hilfe beim Aufsuchen der Therapien/Diagnostik benötigen, begleiten ihn der Hol- und Bringedienst. |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Eine intensive Zusammenarbeit besteht mit der Selbsthilfe Amsel e.V. der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie, sowie der Ortsgruppe der deutschen Parkinson Vereinigung. |
Unterbringung Begleitperson Appartmentservice. Der Begleitperson ist es jederzeit möglich sich in eines unserer Appartments einzumieten. Zudem kann die Begleitperson das Therapieangebot als Selbstzahler oder mittels Heilmittelverordnung nutzen. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Es werden krankheitsspezifische Gesundheitstage innerhalb der Klinik, wie MS- oder Parkinsontag, angeboten. |
Seelsorge Ein Andachtsraum ist vorhanden. Im Andachtsraum finden reglmäßig evangelische und katholische Gottesdienste im Wechsel statt. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Zimmer sind mit eigener, rollstuhlgerechter Nasszelle, Toilette und Sitzecke ausgestattet. |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Bei medizinischer Indikation, Patienten mit Wahlleistung oder Privatpatienten. Alle Zimmer sind mit eigener, rollstuhlgerechter Nasszelle, Toilette und Sitzecke ausgestattet. |