Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Moor-Heilbad Buchau gGmbH (freigemeinnützig) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (ohne Versorgungsverpflichtung) |
| Anzahl der Betten | 30 |
| Vollstationäre Fallzahl | 714 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 0 () |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Institut für Rehabilitatioinsmedizinische Forschung an der Universität Ulm - Sitz in Bad Buchau |
| Ausbildung in anderen Heilberufen |
Keine Ausbildung in anderen Heilberufen
Keine Ausbildung in anderen Heilberufen |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 3,20 (davon 3,20 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 6,70 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 0,50 Anzahl 0,40 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,20 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0,40 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,40 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 2,00 Anzahl Psychologe und Psychologin 0,20 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,20 |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Akupunktur Akupunkturmassagen |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Betreuung durch den Sozialdienst (Sozial- und Rentenberatung) |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik Im Bewegungsbad können sowohl Einzelbehandlungen, als auch Gruppenbehandlungen stattfinden |
| Bewegungstherapie Sporttherapie in Gruppen: Rückenschulen, HWS-Schulterschulungen, Stretching, Fibromyalgiegruppen und Kniegruppen. Ausdauersport: Walking/Nordic-Walking, Frühsport, Fahrradfahren. Medizinische Trainingstherapie. Körperwahrnehmung durch Autogenes Training, Tai Chi Chuan, Muskelrelaxation nach Jakobsen |
| Diät- und Ernährungsberatung z. B. bei Diabetes mellitus |
| Ergotherapie/Arbeitstherapie Schwerpunkt: Funktionsanalysen, Einzelbehandlung bei motorisch/funktionellen/sensomotorisch/perzeptiven Störungen, Gruppenbehandlungen, Kreativtherapie, Schulterbehandlung, ATL, thermische Anwendungen (Sandbox, Paraffinbad, Bohnen/Linsen), Hilfsmittelberatung |
| Fußreflexzonenmassage siehe unter Massagen |
| Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie siehe unter Ergotherapie: Kreativtherapie |
| Manuelle Lymphdrainage |
| Massage z. B. Klassische Massagen, Akupunkturmassagen nach Penzel, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Reflexzonenmassagen, Unterwasserdruckstrahlmassagen |
| Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie z. B. medizinische Bäder mit Zusätzen, Warmpackungen (Fango), Kaltpackungen (kaltes Moor), Heublumensack, Naturmoorvollbäder, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Diadynamische Ströme, Interferenzstrom, Beckenbodenbehandlung, Elektrogymnastik |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Einzelbehandlungen, Manuelle Therapie, Schlingentisch/Traktion/Extension und Beckenbodengymnastik. Physiotherapie in Gruppen: Hüftgruppen, Beckenbodengruppen, Bandscheibengruppe und TEP-Gruppen |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik siehe unter Sporttherapie und Physiotherapie |
| Schmerztherapie/-management Multimodale Schmerztherapie |
| Spezielle Entspannungstherapie z. B. Autogenes Training, Tiefenmuskelentspannung nach Jacobsen, Tai-Chi-Chuan in Gruppen |
| Wärme- und Kälteanwendungen z. B. Warmpackungen (Fango), Kaltpackungen (kaltes Moor), Heublumensack, Naturmoorvollbäder, Kneippanwendungen, |
| Wundmanagement z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
| Sozialdienst Betreuung durch den Sozialdienst (Sozial- und Rentenberatung) |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Ein-Bett-Zimmer z.B. Anzahl Einzelzimmerzuschlag 31,00 € |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle z.B. Anzahl Einzelzimmerzuschlag 31,00 € |
| Zwei-Bett-Zimmer Regelleistungszimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Regelleistungszimmer mit gemeinsamer Nasszelle |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer kostenlos |
| Internetanschluss am Bett/im Zimmer 5,00 €/ Tag 10,00 €/ 1 Woche 20,00 €/ 3 Wochen 25,00 €/ 4 Wochen |
| Telefon Die Kosten entsprechen dem kompletten Aufenthalt 10,00 €. |
| Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Tresor ist im Zimmer vorhanden |
| Aufenthaltsräume |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
| Schwimmbad/Bewegungsbad Patienten der Federseeklinik steht die über einen Bademantelgang bequem erreichbare Adelindis Therme nach ärztlicher Genehmigung kostenlos zur Verfügung. |
| Unterbringung Begleitperson Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich |
| Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen |
| Seelsorge Die Seelsorger bieten Sprechstunden an, die Sie auch ohne Voranmeldung aufsuchen können. |
| Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |