Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Hegau-Bodensee-Hochrhein-Kliniken GmbH (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 75 |
Vollstationäre Fallzahl | 919 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 903 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Multizentrische Studie: Prostavasintherapie bei Claudicatio intermittens |
Ausbildung in anderen Heilberufen | - |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 7,1 (davon 6,1 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 14,4 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 0,5 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,5 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,1 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0,7 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,5 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 0,3 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Oszillographie (Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte) |
Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
Kapillarmikroskop (Mikroskop für die Sichtung der Beschaffenheit kleinster Blutgefäße) |
24h-Blutdruck-Messung |
24h-EKG-Messung |
Echokardiographiegerät |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupunktur Nichtrauchertraining |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Diabetikerschulung bei Bedarf |
Atemgymnastik/-therapie |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Kooperation mit Hospizdienst |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bewegungstherapie Bei Diabeteseinstellung, Teilnahme am Diskoprojekt, wie Diabetiker zum Sport kommen |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Strukturierte Typ 2 Schulung, nach den Kriterien der Deutschen Diabetesgesellschaft; Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ2 Diabetes Stufe 1 |
Diät- und Ernährungsberatung Bei Adipositas, Fettstoffwechselstörung, Hypertonie |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fußreflexzonenmassage |
Manuelle Lymphdrainage Lymphdrainage als komplexe physikalische Entödematisierungstherapie (KPE) einschließlich lymphologischer Bandaschierung und apparativer Kompression. Speziell für Patienten mit Lymphgefäßerkrankungen. |
Massage Bei LWS-Syndrom |
Medizinische Fußpflege Bei schweren Fußödemen mit Zehendeformität sowie im Rahmen der Versorgung des Diabetes mellitus |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Nichtrauchertraining, Diabetes Schulung, Etappenheilverfahren Adipositas, Entspannungstraining, Stressmanagement |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Psychologische Beratung (Einzelgespräche), |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe; individuelle Diabetesberatung bzgl. Spritztechnik und Zuckermessung durch Diabetesberater. |
Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training; progressive Muskelentspannung |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Wundexperten; Diabetesberater und -assistenten; Sturzmanagemet; Pflegeüberleitung |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Versorgung mit notwendiger Kompressionsbestrumpfung und anderen Mitteln, z.B. Badeanzug; regelmäßige Prothesensprechstundeund Schuhberatung einmal pro Woche |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement Anerkennung der Arbeitsgemeinschaft Fuß der Deutschen Diabetesgesellschaft als Fußbehandlungseinrichtung stationär/ambulant für die Therapie des diabetischen Fußsyndroms. Versorgung chronischer Wunden |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit jährlich Präventionstag |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Aufenthaltsräume |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Rollstuhlgerechte Nasszellen 10 Zimmer stehen zur Verfügung |
Unterbringung Begleitperson Im Patientenzimmer möglich. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Balkon/Terrasse |
Elektrisch verstellbare Betten |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
Internetanschluss am Bett/im Zimmer Teilweise. |
Rundfunkempfang am Bett |
Telefon |
Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Komponentenwahl |
Kostenlose Getränkebereitstellung |
Bibliothek Ständig zugängliche Patientenbibliothek |
Cafeteria |
Faxempfang für Patienten und Patientinnen |
Internetzugang |
Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten |
Kulturelle Angebote Angeschlossen an die Angebote des Aqualon und der Kurverwaltung. |
Parkanlage Die Klinik liegt im Kurgebiet. |
Rauchfreies Krankenhaus |
Wäscheservice Waschmaschine und Trockner für Patienten vorhanden. |
Besuchsdienst/„Grüne Damen“ |
Dolmetscherdienste Sprache |
Seelsorge |
Abschiedsraum |
Diät-/Ernährungsangebot |
Frühstücks-/Abendbuffet |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Postdienst |
Tageszeitungsangebot |
Barrierefreie Behandlungsräume |