Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Spitäler Hochrhein GmbH (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 182 |
Vollstationäre Fallzahl | 5316 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 14323 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Physiotherapeut und Physiotherapeutin Das Spital Bad Säckingen ist Kooperationspartner der Physiotherapieschule Bad Säckingen. Die Auszubildenden werden durch unser physiotherapeutisches Personal bei der Patientenbehandlung angeleitet und unterstützt. Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Zusammenarbeit mit anderen Krankenhäusern. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 42,18 (davon 26,54 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 2 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 78,33 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 3,65 Anzahl Altenpfleger 4,9 Anzahl Pflegeassistenten 0,78 Anzahl Krankenpflegehelfer 3,01 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 1,14 Anzahl 5,69 Anzahl 8,57 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,3 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Versorgungsschwerpunkte
Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Polytraumaversorgung |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Atemgymnastik/-therapie |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Kooperation mit Hospizdienst |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Kinästhetik |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Diabetes Schulung |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe; individuelle Diabetesberatung bzgl. Spritztechnik und Zuckermessung durch Diabetesassistenten |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Wundexperten; Diabetesberater und -assistenten; Sturzmanagemet; Pflegeüberleitung |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Jedes Patientenzimmer im Spital Bad Säckingen kann als 1-Bett-Zimmer vergeben werden. |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Regelleistung im Spital Bad Säckingen |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
Rundfunkempfang am Bett |
Telefon |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertfach im Schrank; 2 Tresore bei der Aufnahme |
Aufenthaltsräume |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
Unterbringung Begleitperson Im Patientenzimmer möglich. |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |