Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Zentrum für Psychiatrie Reichenau (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 346 |
Vollstationäre Fallzahl | 4827 |
Teilstationäre Fallzahl | 404 |
Ambulante Fallzahl | 6865 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Konstanz |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Doktorandenbetreuung |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Physiotherapeut und Physiotherapeutin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Ergotherapeut und Ergotherapeutin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 38,04 (davon 16,35 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0,71 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 143,81 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0 Anzahl Altenpfleger 35,23 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 5,09 Anzahl Pflegehelfer 7,82 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 1,24 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 4,56 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,5 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 2,77 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 1 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 19,26 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2 |
Apparative Ausstattung
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Versorgungsschwerpunkte
Integrierte Versorgung nach § 140a SGB V |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupunktur |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Atemgymnastik/-therapie |
Basale Stimulation |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden z. B. Hospizdienst, Trauerbegleitung |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Bewegungstherapie z. B. Feldenkrais, Eurhythmie,Tanztherapie |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Diät- und Ernährungsberatung z. B. bei Diabetes mellitus |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Fußreflexzonenmassage |
Kinästhetik |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu |
Musiktherapie |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
Physikalische Therapie/Bädertherapie z. B. medizinische Bäder,Stanger-bäder, Vierzellenbäder, Hydro-therapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z. B. Erweiterte AmbulantePhysio-therapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z. B. Nichtraucher/innen-Kurse, Koronarsportgruppe |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe |
Spezielle Entspannungstherapie z. B. Autogenes Training, ProgressiveMuskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z. B. Pflegevisiten |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Stomatherapie/-beratung |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Aromapflege/-therapie |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Biofeedback-Therapie |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Besichtigungen undFührun-gen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vor-träge, Informationsveranstaltungen |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |