Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V. (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Ja (mit Versorgungsverpflichtung) |
Anzahl der Betten | 467 |
Vollstationäre Fallzahl | 6453 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 11642 (Sonstige Zählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Physiotherapeut und Physiotherapeutin
Praxiseinsätze der Schüler Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Eigene Krankenpflegeschule, 60 Ausbildungsplätze, Praxis- und Facheinsätze für Altenpflegeschüler, eigene Ausbildung zur Fachkrankenpflege Psychiatrie und Gerontopsychiatrie (staatlich anerkannt), Heilerziehungs-, Altenpflege für Psychiatrie und Gerontopsychiatrie. Ergotherapeut und Ergotherapeutin Anerkennungsjahr Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Praxiseinsätze von extern möglich |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 62,07 (davon 28,36 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 2,62 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 247,79 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger 22,25 Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 4,91 Anzahl Pflegehelfer 15,65 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz - Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 16,48 Anzahl Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerin 3,24 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 3,46 Anzahl Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin/Maltherapeut und Maltherapeutin/Gestaltungstherapeut und Gestaltungstherapeutin/ Bibliotherapeut und Bibliotherapeutin 1 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 3 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 12,11 Anzahl Musiktherapeut und Musiktherapeutin 1,71 Anzahl Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin 2,36 Anzahl Psychologe und Psychologin 29,09 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 12,4 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 6,13 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 3 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 1,27 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 4,17 Anzahl Entspannungspädagoge und Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeut und Entspannungstherapeutin/Entspannungstrainer und Enspannungstrainerin (mit psychologischer, therapeutischer und pädagogischer Vorbildung)/Heileurhythmielehrer und Heileurhythmielehrerin/Feldenkraislehrer und Feldenkraislehrerin 0,55 Anzahl 13,58 Anzahl 2,93 Anzahl 1,75 |
Apparative Ausstattung
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP (Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden) |
Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
Versorgungsschwerpunkte
Spezialstation für Frauen Behandlungsangebote für Frauen, die zum Beispiel durch männliche Gewalt traumatisiert sind oder aus anderen Gründen nicht auf gemischtgeschlechtlich belegten Stationen untergebracht werden sollen. Auf dieser Spezialstation werden mit besonderem Schwerpunkt auch Ordensschwestern behandelt. |
Therapieangebote für Priester, Angehöriger anderer geistlicher Berufe und Ordensangehörige entsprechende spirituelle Begleitung |
Schmerzdiagnostik und Schmerzbehandlung differenzierte einzel- und gruppentherapeutische Angebote, Angebot für alle klinisch und im Praxisbereich tätigen Ärzte einer interdisziplinären Schmerzkonferenz |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden es existiert ein Leitfaden zum Umgang mit Sterben und Tod |
Atemgymnastik/-therapie |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Durchführung von Fachsymposien, Vorträge, Kirchenführung, Konzerte, Weihnachtsmarkt, etc. |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Medizinische Fußpflege in Kooperation mit externen Anbietern |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Basale Stimulation |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehaberatung über den hausinternen Sozialdienst |
Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais, Achtsamkeitstraining |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Kooperation mit externen Anbietern |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Kinästhetik |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Musiktherapie |
Stomatherapie/-beratung |
Schmerztherapie/-management |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst |
Biofeedback-Therapie Durch ausgebildete Trainer |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Sozialdienst |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Alkohol-/Drogenrückfallprävention |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Manuelle Lymphdrainage |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Massage |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Diät- und Ernährungsberatung inkl. Ernährungstraining, Kochtraining |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Akupunktur nach NADA-Konzept |
Wundmanagement zertifizierte Wundmanager (ZWM) |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Aromapflege/-therapie |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie in Kooperation mit externen Anbietern |
Fußreflexzonenmassage |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diätberatung |
Bewegungstherapie Voll ausgestatteter Kraftraum, Slackline, Kletterwand, geführte Walkingtouren, etc. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Zwei-Bett-Zimmer |
Unterbringung Begleitperson nach Absprache mit der Aufnahme |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Ein-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen und Suchtberatungsstellen |