Allgemeine Informationen
| Träger der Klinik | Ortenaukreis (öffentlich) |
| Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
| Anzahl der Betten | 187 |
| Vollstationäre Fallzahl | 7879 |
| Teilstationäre Fallzahl | 0 |
| Ambulante Fallzahl | 13270 (Fallzählweise) |
Bildung
| Lehrkrankenhaus der Universität | - |
| Akademische Lehre | - |
| Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Medizinische Fachangestellte und Medizinischer Fachangestellter |
Personal
| Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 35,4 (davon 21,0 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 2,0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 1,0 |
| Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 121,8 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 6,3 Anzahl Altenpfleger 0,0 Anzahl Pflegeassistenten 0,0 Anzahl Krankenpflegehelfer 2,0 Anzahl Pflegehelfer 0,0 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 11,0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 1,0 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal 2,0 |
| Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 0,8 Anzahl 2,0 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 2,0 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 4,6 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 3,2 Anzahl Sportlehrer und Sportlehrerin/Gymnastiklehrer und Gymnastiklehrerin/Sportpädagoge und Sportpädagogin 1,0 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,4 Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 2,2 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,7 Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 1,0 Anzahl 1,0 |
Apparative Ausstattung
| Totale intravenöse Anästhesie (TIVA) |
| Neuro-Monitoring |
| Defibrillator (Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen) |
| Echokardiographiegerät |
| Endoskopisch-retrograde-Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) (Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel) |
| Gastroenterologisches Endoskop (Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung) |
| CTG mit Funküberwachung |
| AICD-Implantation/Kontrolle/Programmiersystem (Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator) |
| Operationsmikroskop |
| Laparoskop (Bauchhöhlenspiegelungsgerät) |
| HNO-Untersuchungseinbeit |
| Phototherapie |
| Bewegungsschienen |
| Bilimeter zur Messung des Neugeborenen-Bilirubin |
| Bronchoskop (Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung) |
| 24h-Blutdruck-Messung |
| 24h-EKG-Messung |
| Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
| Bewegungsanalysesystem |
| Babyhörtest (ERO-SCAN-Screener) |
| Anästhesie-Geräteausstattung gehobener Standard der Grundversorgung |
| Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
| Belastungs-EKG/Ergometrie (Belastungstest mit Herzstrommessung) |
| Elektro-und Ultraschall-Therapiegeräte |
| Bodyplethysmograph (Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem) |
| Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik im Körperinneren) |
| Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
| Kipptisch (Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung z. B. zur Diagnose des orthostatischen Syndroms) |
| 3D-Videoausstattung |
| Laser |
| Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
| Oszillographie (Erfassung von Volumenschwankungen der Extremitätenabschnitte) |
| Elektroenzephalographiegerät (EEG) (Hirnstrommessung) |
| OP-Navigationsgerät |
| Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
| Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät (z. B. C-Bogen) |
| Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographiegerät (Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall) |
| Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung |
| Matrix- und Magnetfeld-Therapiegerät |
Versorgungsschwerpunkte
| Vertebroplastien Vertebroplastien (Stabilisierung von Wirbelkörper mittels minimal invasivem Verfahren) |
| Sonstige Leistungen Zu den oben aufgeführten Versorgungsschwerpunkten unseres Hauses werden zusätzlich folgende Leistungen in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten erbracht: Gesamtes Spektrum der Endoprothetik sowie weitere orthopädische Eingriffe Allgemeinchirugische Eingriffe (Leistenhernien, Arthrsokopien und Varizenoperationen) |
| Neurochirurgische Eingriffe Neurochirurgische Eingriffe in Kooperation mit niedergelassenen Ärzten. |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
| Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
| Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativzimmer, Hospizdienst |
| Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft "Pflege, Versorgung und Betreuung Acher Renchtal" |
| Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
| Palliativ-Team Palliativbegleitung durch interdisziplinäres Team |
| Bewegungstherapie Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung |
| Bewegungsbad/Wassergymnastik Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung |
| Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Strukturierte regelmäßige Diabetesschulungen nach den Vorgaben der Deutschen Diabetiker Gesellschaft; Termine unter www.ortenau-klinikum.de oder Tel. 07841-700-2300 |
| Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter vor Ort in Einzelgesprächen; Sprechstunden: Dienstags 10 - 16 Uhr, Mittwochs 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung |
| Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Übergabe am Bett bei Personal- Schichtwechsel |
| Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Sprechstunden: Dienstags 10 - 16 Uhr, Mittwochs 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung |
| Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Offene Sprechstunde Donnerstags ab 8.30 Uhr durch Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme, Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung, auch Nichtraucherkurse werden angeboten. Die Sprechstunde findet im Diabetesschulungsraum, 5. OG, statt. |
| Medizinische Fußpflege Wird als Wahlleistung angeboten |
| Wundmanagement Strukturiertes Wundmanagement mit spezieller Versorgung chronischer Wunden, wie zum Bsp. Dekubitus und Ulcus cruris, durch ein interdisziplinäres Team. |
| Wirbelsäulengymnastik Physiotherapie: Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung; Zusammenarbeit mit dem Schulungsverein Mittelbaden |
| Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit regionalen ambulanten und stationären Diensten und Selbsthilfegruppen. Siehe auch unter Projekte; Unterstützung des Deutschen Diabetikerbundes und der Deutschen Herzstiftung |
| Stomatherapie/-beratung Frau S. Schmitt Station 4B |
| Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Für die Angehörigenberatung liegt eine Informationsbroschüre aus. |
| Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege In unserem Hause wird die Bereichspflege praktiziert |
| Massage Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung |
| Manuelle Lymphdrainage Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung |
| Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung; Zusatzangebot: Medizinische Trainingstherapie; Behandlung nach dem Bobath-Konzept; Manuelle Therapie; Erweitere ambulante Physiotherapie (EAP) für BG und Selbstzahler; |
| Physikalische Therapie/Bädertherapie Zusatzangebot: Magnetfeld-Therapie; Matrix-Therapie; Softlaser; Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung |
| Diät- und Ernährungsberatung Strukturierte Diabetes-, Diät- und Ernährungsberatung in Einzelgesprächen und im Rahmen der Diabetikerschulungen |
| Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Physiotherapie: Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung; Zusammenarbeit mit dem Schulungsverein Mittelbaden |
| Wärme- und Kälteanwendungen Alle Kassen, Ambulante Therapie Termine nach Vereinbarung |
| Schmerztherapie/-management Weitere Informationen unter www.ortenau-klinikum.de und Tel. 07841-700-2500 |
| Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Chiropraktik und Manualmedizin |
| Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Ein Arzt und Psychotherapeut ist in die Medizinische Klinik integriert. Es werden in der regel Einzeltherapien durchgeführt. |
| Kinästhetik Kontinuierliche Fortbildung in der Pflege |
| Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Kreißsaalführungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen |
| Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung: Von der Milch zum Brei; Anleitung für pflegerische Maßnahmen und häusliche Ernährung von pflegebedürftigen Angehörigen (z.B. Schlaganfallpatienten); INR-Schulung (selbstständige Bestimmung der Blutgerinnung bei Macumar-Patienten), Säuglingspflegekurs, Laktationsberatung |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
| Abschiedsraum |
| Rauchfreies Krankenhaus Im Aussenbereich und in einem separaten Cafe-Nebenraum ist das Rauchen möglich |
| Zwei-Bett-Zimmer |
| Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Unterbringung Begleitperson |
| Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
| Sozialdienst |
| Beschwerdemanagement strukturiertes Beschwerdemanagement mit Formular "Ihre Meinung ist uns wichtig", aber auch mündliche wie auch formlose schriftliche Beschwerden sind möglich |
| Telefon gegen Gebühr möglich |
| Kirchlich-religiöse Einrichtungen jeden Samstag 17.30 Uhr Gottesdienst |
| Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Kiosk im Patienten- und Besuchercafe |
| Kostenlose Getränkebereitstellung Für den stationären Aufenthalt stellen wir kostenfrei Mineralwasser, Tee und Kaffee zur Verfügung |
| Cafeteria grosszügige Cafeteria mit Sitzplätzen im Aussenbereich, Nichtraucherbereich ausgewiesen |
| Faxempfang für Patienten und Patientinnen Bei vorheriger Information möglich |
| Internetanschluss am Bett/im Zimmer begrenzte räumliche Möglichkeiten für Internetanschluss bei vorheriger Anmeldung (Wahlleistung) |
| Rundfunkempfang am Bett kostenfreier Rundfunkempfang in allen Patientenzimmern, hauseigener Patientenfunk |
| Elektrisch verstellbare Betten ca. 50% der Krankenbetten sind elektrisch verstellbar |
| Fernsehgerät am Bett/im Zimmer kostenfreies Fernsehgerät in allen Patientenzimmern |
| Tageszeitungsangebot Alle Wahlleistungspatienten erhalten eine Tageszeitung |
| Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
| Schwimmbad/Bewegungsbad Bewegungsbad für stationäre und ambulante Patienten, Babyschwimmen, Aqua-Gymnastik und Schwimmschule |
| Parkanlage erholsamer Patientengarten mit gemütlichen Sitzgelegenheiten vorhanden |
| Seelsorge Evangelische und Katholische Seelsorgebetreuung vor Ort |
| Dolmetscherdienste Aufgrund Dolmetscherliste kann Übersetzungshilfe geleistet werden |
| Diät-/Ernährungsangebot |