Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 101 |
Vollstationäre Fallzahl | 2791 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 6217 (Quartalszählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | - |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 21,33 (davon 10,93 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 42,42 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer - Anzahl Pflegehelfer 2,28 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger - Anzahl Operationstechnische Assistenz 6,25 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetesassistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement 0,2 Anzahl Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1,0 Anzahl Sozialpädagoge und Sozialpädagogin 0,5 Anzahl Ergotherapeut und Ergotherapeutin/Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin 0,25 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,5 Anzahl Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 1,0 Anzahl Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,75 Anzahl Manualtherapeut und Manualtherapeutin 1,8 Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 0,25 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3,5 |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Massage |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst In Kooperation mit externen Psychotherapeuten |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit für Patienten, Angehörige und Interessierte |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Entsprechend unseres Leitbilds gestalten wir den Abschied von sterbenden Patienten respektvoll, würdevoll und unter Berücksichtigung von Konfession und kulturellen Gewohnheiten auf Wunsch begleitet von unserem Seelsorge-Team. Ein Abschiedsraum steht zur Verfügung. |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Medizinische Fußpflege Auf Wunsch durch externe Anbieter möglich |
Manuelle Lymphdrainage |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Wundmanagement Eine zertifizierte Wundmanagerin berät in Zusammenarbeit mit den Wundexperten die Pflegekräfte. |
Atemgymnastik/-therapie |
Aromapflege/-therapie |
Sozialdienst |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Der Sozialdienst ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Rehabilitation |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Bewegungstherapie |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Basale Stimulation Viele Aspekte aus dem Konzept der basalen Stimulation werden umgesetzt, z.B. beruhigende/ belebende Ganzkörperwaschung, atemstimulierende Einreibung. |
Diät- und Ernährungsberatung |
Kinästhetik Das Kinästhetik-Konzept ist durchgängig eingeführt. |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Patientenbezogene Angebote zur Beratung und Anleitung von Pflegetechniken, z.B. Mobilisation, Lagerung und Prophylaxen. Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurse für pflegende Angehörige. Bei Bedarf steht unser Seelsorge-Team zur Verfügung. |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Unser Entlassmanagement wird von speziell geschulten Pflegekräften durchgeführt. |
Ergotherapie/Arbeitstherapie In Kooperation mit externen Ergotherapeuten |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Kooperation mit externen Sprachtherapeuten |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |
Seelsorge |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Zwei-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |