Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Klinikum Mittelbaden gGmbH (öffentlich) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 60 |
Vollstationäre Fallzahl | 2035 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 3205 (Sonstige Zählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | - |
Akademische Lehre | - |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 12,15 (davon 8,06 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 0 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind - |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 22,22 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 0 Anzahl Altenpfleger 3,42 Anzahl Pflegeassistenten 0 Anzahl Krankenpflegehelfer 3,56 Anzahl Pflegehelfer 0,94 Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 0 Anzahl Operationstechnische Assistenz 5,06 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Arzthelfer und Arzthelferin 7,73 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 0,2 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,8 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,4 Anzahl 0 Anzahl 1,04 |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Insbesondere im Rahmen der Diabetikerschulung. |
Atemgymnastik/-therapie |
Basale Stimulation |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Durch die Sozialarbeiterin. |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Die Hospizgruppe steht unseren Patienten und Angehörigen zur Verfügung. |
Bewegungstherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bobath-Lagerung |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Regelmäßige Diabetesschulungsvorträge |
Diät- und Ernährungsberatung |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Case Management im Bereich Innere Medizin. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Manuelle Lymphdrainage Im Rahmen der Physiotherapie. |
Massage Im Rahmen der Physiotherapie. |
Medizinische Fußpflege In Kooperation mit externen Anbietern. |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Im Rahmen der Physiotherapie |
Schmerztherapie/-management Schmerzerfassung mitells VASC Skala. Schmerztherapie nach Schmerzkonzept |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In Kooperation mit externer Praxis. |
Stomatherapie/-beratung In Kooperation mit externen Anbietern. |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation mit der Firma Krux die einen Verkaufsraum im KKH Forbach unterhält. |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wundmanagement Wundexperten in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Mittelbaden Rastatt/Versorgung von chronischen Wunden. |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wird über den Sozialdienst gewährleistet. |
Sozialdienst |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Wir bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen zu gesundheitsrelevanten Themen an. Dabei stehen als Referenten unsere Chefärzte und Oberärzte zur Verfügung. |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Es finden regelmäßige Treffen statt. |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Aufenthaltsräume Wir verfügen über drei Aufenthaltsräume. |
Ein-Bett-Zimmer |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Unterbringung Begleitperson Als Begleitpersonen von Kindern kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich. |
Zwei-Bett-Zimmer |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgerät ausgestattet. |
Internetanschluss am Bett/im Zimmer Freies WLAN |
Rundfunkempfang am Bett Alle Patientenzimmer sind mit Rundfunkempfang am Bett ausgestattet. 3,00 EUR einmalig für Kopfhörer. |
Telefon Alle Patientenzimmer sind mit Telefon am Bett ausgestattet. Kosten pro Enheit. |
Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 2 Stunden mit Parkscheibe kostenfrei |
Seelsorge |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen |