Allgemeine Informationen
Träger der Klinik | Vincentius-Diakonissen-Kliniken gAG (freigemeinnützig) |
Psychiatrisches Krankenhaus | Nein |
Anzahl der Betten | 647 |
Vollstationäre Fallzahl | 30554 |
Teilstationäre Fallzahl | 0 |
Ambulante Fallzahl | 0 (Fallzählweise) |
Bildung
Lehrkrankenhaus der Universität | Albert-Ludwig-Universität, Freiburg |
Akademische Lehre | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Claßen, Dr. Dimmler, Prof. Drognitz, Prof. Faller, Dr. Geddert, Prof. Gonska, Prof. K.-J. Lehmann, Prof. Lieb, Prof. Meyer zum Büschenfelde, Prof. Dr. Schneider, PD Dr. Kirschner, Prof. L.-J. Lehmann, Prof. Henrich; Prof. Biscoping, Prof. Preyer; Prof. Lieb Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Dozenturen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe: - Herr Dr. Ulrich Hädinger - Frau Elke von der Groeben - Herr Alexander Epp - Frau Dr. Nuschin Westenberger Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Die Medizinstudenten der Albert-Ludwig-Universität Freiburg werden in allen klinischen Fachabteilungen der St. Vincentius-Kliniken ausgebildet. 2019 haben 25 Studenten ihren PJ-Einsatz und 22 Studenden ihre Famulatur an den St. Vincentius-Kliniken absolviert. Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Klinik für Kardiologie, Prof. Dr. Gonska: EKG-Kurse/Kurse Innerer Medizin Universität Göttingen Klinik für HNO, Prof. Dr. Preyer: Kurse plastisch-rekonstruktiven Chirurgie Universität Tübingen, Crash-Kurs HNO für Studenten Prof. Dr. Drognitz; Prof. Mayer Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Med. Klinik II Hämatologie, Onkologie, Immunologie, Palliativmedizin, u.a. mit Klinik f. Allgemeinchirurgie im Rahmen Darmkrebszentrum, Institut für Pathologie; Augenklinik; Klinik für Orthopädie im Rahmen des EPZ der Maximalversorgung; Klinik für Thoraxchirurgie im Rahmen des Lungenkrebszentrums Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Klinik für Strahlentherapie; Frauenklinik; Klinik für Hämatologie, Onkologie; Institut für Pathologie; Klinik für Kardiologie; Augenklinik; Klinik für interventionelle Radiologie; Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Prof Gonska: H+E, Heart and Rhythm, Herzmed.; Prof Claßen: Taschenbuch Onkologie; Prof Lehmann: Meistertechn. Schulter Springer Verlag ;PD Dr Schneider: Clinic.a. exp. Immunology, Zentralbl. f. Chir., Springer Surgery Atlas Series; Prof Drognitz; Prof Mayer Med.Kl-ITS-Notf., DIVI, Intmed.comp. Doktorandenbetreuung Strahlenth, radiol. Onkologie und Palliativmed. Prof.Claßen; Unf. u. Handchir. Prof.Lehmann; Ortho. PD Dr.Kirschner; Anästh. Intens. u. Notfm. Prof.Henrich; HNO Prof.Preyer; Allg. Visz.- und Gefäßchir. Prof.Drognitz;Thoraxchir. PD Dr.Schneider; Augenheilk. Prof. Lieb; Pneum.u.Schlafmed. Prof. Mayer |
Ausbildung in anderen Heilberufen | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Die ViDia-Akademie hat 296 Ausbildungsplätze, davon 271 für die Gesundheits-u. Krankenpflege. In Kooperation mit der Dualen Hochschule Karlsruhe besteht die Möglichkeit das Studium der Angewandten Gesundheits-u.Pflegewissenschaften an der DHBW zu machen. https://www.vidia-kliniken.de/ausbildung/ Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit Baden-Baden. Entbindungspfleger und Hebamme In Kooperation mit der Hebammenschule Karlsruhe. Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Durchführung der praktischen Ausbildung in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe. Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit der SRH-Schule. Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Seit 01.09.2018 wurde die Ausbildung für die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe aufgenommen. Die ViDia Akademie bietet 25 Ausbildungsplätze in diesem Fachbereich. |
Personal
Ärzte | Anzahl Ärzte insgesamt ohne Belegärzte 247,05 (davon 140,50 Fachärzte) Anzahl Belegärzte 10 Anzahl Ärzte, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 7,50 |
Pflegekräfte | Anzahl Gesundheits- und Krankenpfleger 596,95 Anzahl Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger - Anzahl Altenpfleger - Anzahl Pflegeassistenten - Anzahl Krankenpflegehelfer 42,70 Anzahl Pflegehelfer - Anzahl Hebammen / Entbindungspfleger 21,60 Anzahl Operationstechnische Assistenz 4,70 Anzahl Sonstiges Pflegepersonal - |
Spezielles therapeutisches Personal | Anzahl Logopäde und Logopädin/Sprachheilpädagoge und Sprachheilpädagogin/Klinischer Linguist und Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin 3,40 Anzahl Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 0,80 Anzahl Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin/Funktionspersonal 18,00 Anzahl Physiotherapeut und Physiotherapeutin 24,90 Anzahl Audiologe und Audiologin/Audiologieassistent und Audiologieassistentin/Audiometrieassistent und Audiometrieassistentin/Audiometrist und Audiometristin/Hörgeräteakustiker und Hörgeräteakustikerin 2,00 Anzahl Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 5,20 Anzahl 19,10 Anzahl 26,40 Anzahl Diätassistent und Diätassistentin 1,30 Anzahl Oecotrophologe und Oecothrophologin/Ernährungswissenschaftler und Ernährungswissenschaftlerin 0,80 Anzahl Podologe und Podologin/Fußpfleger und Fußpflegerin 1,00 |
Apparative Ausstattung
Angiographiegerät/DAS (Gerät zur Gefäßdarstellung) |
Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte (Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck) |
Computertomograph (CT) (Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen) |
Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) |
Inkubatoren Neonatologie (Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten)) |
Magnetresonanztomograph (MRT) (Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder) |
Mammographiegerät (Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse) |
Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT (Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich) |
Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren (Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik) |
Single-Photon-Emissions-computertomograph (SPECT) (Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens) |
Szintigraphiescanner/Gammasonde (Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten) |
Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz (Harnflussmessung) |
Kapselendoskop (Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung) |
Geräte zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung |
Versorgungsschwerpunkte
Onkologischer Schwerpunkt Karlsruhe Mitträger des Onkologischen Schwerpunktes Karlsruhe |
Brustzentrum Gemeinsames Brustzentrum mit dem Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe |
Tumorzentrum |
Abdominalzentrum (Magen-Darm-Zentrum) |
Adipositaszentrum |
Ambulantes OP-Zentrum |
Diabeteszentrum |
Endoprothesenzentrum |
Fußzentrum |
Gefäßzentrum |
Gelenkzentrum |
Herzzentrum |
Interdisziplinäre Intensivmedizin |
Interdisziplinäre Tumornachsorge |
Kompetenzzentrum Telematik/Telemedizin |
Lungenzentrum |
Mukoviszidosezentrum |
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie |
Pneumologisch-Thoraxchirurgisches Zentrum |
Polytraumaversorgung |
Schilddrüsenzentrum |
Schlafmedizinisches Zentrum |
Thoraxzentrum |
Zentrum für Diabetes und Schwangerschaft |
Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie |
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Operative Intensivmedizin |
Pankreaszentrum |
Medizinisch-pflegerisches Angebot
Akupunktur |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Es besteht ein umfangreiches Beratungs- und Seminarangebot der Kliniken, u.a. zu Hilfsmitteln, Pflege-, Wohnraum-, Senioren- und Sozialberatung, Beratung bzgl. Sturzprophylaxe und Demenz sowie umfangreiche seelsorgerische Betreuung und klinische Ethikberatung |
Atemgymnastik/-therapie Tri Flow, Night Blue, Lagerung mit Dehnungskomponeten |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babymassage |
Basale Stimulation Speziell ausgebildetes Personal. |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Interdisziplinäre Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst. Berufliches Eingliederungsmanagement |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Ein hauptamtliches Seelsorgeteam betreut und begleitet auf Wunsch Schwerkranke und Sterbende außerdem Brückenschwestern, Palliativ Care Team (SAPV), Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsraum |
Bewegungstherapie Gerätetraining, Sportphysiotherapie |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen DDG-zertifiziertes Diabeteszentrum, Diabetesberatung, Ernährungsberatung |
Diät- und Ernährungsberatung z. B. im onkologischen Pflegekonzept und zu Mangelernährung oder bei Adipositas |
Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege enge Zusammenarbeit mit der Brückenpflege, das Entlassmanagement ist etabliert, Pflegeüberleitungskraft im Sozialdienst |
Ergotherapie/Arbeitstherapie In Kooperation mit Klinik für Geriatrie |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Fußreflexzonenmassage |
Kinästhetik speziell ausgebildetes Personal. |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung interdiszipinäres Kontinenz und Beckenbodenzentrum |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunst- und Musiktherapie z. B. in der Strahlenklinik |
Manuelle Lymphdrainage |
Massage z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, klassische Massage, Querfriktion,Triggerpointbehandlung |
Medizinische Fußpflege Bei Diabetes mellitus |
Musiktherapie Im Palliativbereich |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie im Kreissaal |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie |
Pädagogisches Leistungsangebot Informationskurse für Schüler zum Thema Rauchen |
Physikalische Therapie/Bädertherapie z. B. medizinische Bäder, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Balneotherapie |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z. B. Krankengymnastik am Gerät, medizinische Trainingstherapie, Gangschule, Handrehabilitation, CPM / Camoped / Schulterstuhl, Konservatives Bandscheibenprogramm |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z. B. Nichtraucher/innen-Kurse; Tabakprävention für Schüler |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst psychoonkologische Beratung im Onkologischen Zentrum |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Schmerztherapie/-management Abteilungsbezogene Schmerzkonzepte |
Sehschule/Orthoptik In der Klinik für Augenheilkunde ist eine Sehschule etabliert. Augenoptiker und Orthoptisten vorhanden |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Umfangreiches Beratungsangebot der Kliniken und seelsorgerische Betreuung z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Flyer zum Thema Dekubitus und Sturzprophylaxe, psychoonkologische Beratung im onkologischen Zentrum |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Speziell von unseren Hebammen: Kursangebote und Wochenbett-Nachsorge |
Spezielle Entspannungstherapie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Feldenkrais |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeexperten bzw. Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildungen in Palliative Care, Onkologie, Intensivpflege und Anästhesie, Wundexperten, Stomapflege, Ernährung, Diabetes, Geriatrie, aktivierend-therapeutische Pflege und ganzheitliches Gedächtnistraining |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Stomatherapie/-beratung Fachkraft Stomatherapie sowie Zusammenarbeit mit verschiedenen Homecare-Diensten. Fortbildungen für Mitarbeiter |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Informationsabend mit Rundgang, Schwangerenambulanz, Beratung und Begleitung bei Risikoschwangerschaften, Untersuchung und Beratung bei Beckenendlage, Vorbereitungskurse für Frauen und Kurse für Paare und Rückbildungsgymnastik |
Wundmanagement z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, Wundmanager |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen In den Organkrebszentren und im Onkologischen Zentrum und in individuellen Angeboten der Kliniken |
Aromapflege/-therapie |
Asthmaschulung |
Audiometrie/Hördiagnostik |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
Sozialdienst im Haus |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Vortragsreihe ViDia im Dialog, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür, Still-Café, Kreißsaalführungen, Tage der offenen Tür, ViDiaZin für Patienten, Fortbildungen für niedergelassene Ärzte, |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Informationsabende mit Kreißsaalführung, Geburtsvorbereitungskurse, offenes Still-Café, Bonding, Familienzimmer, Elternschule |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen z.B. Spiegeltherapie, Schlucktherapie |
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Projektgruppe zur Pflegeüberleitung mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen |
Eigenblutspende |
Stillberatung offenes Stillcafé und individulle Stillberatung |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Betriebliches Eingliederungsmanagement |
Redressionstherapie |
Säuglingspflegekurse |
Nicht-medizinisches Serviceangebot
Ein-Bett-Zimmer Alle Kliniken bieten Einbettzimmer an. |
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Einbettzimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden. |
Unterbringung Begleitperson Die Aufnahme einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich. |
Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen Dieser Service wird von den Damen und Herren der Christlichen Krankenhaushilfe angeboten. |
Seelsorge Seit der Fusion zu den ViDia christlichen Kliniken zeichnet sich die Arbeit des Teams durch ökumenische Seelsorge und Beratung aus. Die Begleitung der Patienten geschieht auf Grundlage des christlichen Glaubens. |
Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Mit der Veranstaltungsreihe ViDia im Dialog wollen wir Ihnen einen Einblick in verschiedene medizinische Bereiche ermöglichen, der sonst Experten vorbehalten ist. |
Beratung durch Selbsthilfeorganisationen Die Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie und plastische Gesichtschirurgie sowie die Innere Medizin Schwerpunkt Pneumologie und die Organkrebszentren arbeiten mit Selbsthilfeorganisationen zusammen. |
Zwei-Bett-Zimmer Alle Stationen verfügen über Zwei-Bett-Zimmer. |
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Klinik vorhanden. |
Rooming-in In der Frauenklinik wird Rooming-in angeboten. |